Hygiene im Alltag

Herzerfrischend cleanliness-2799475_1920-938x370 Hygiene im Alltag Hygiene

Überall in unserem Alltag lauern Bakterien, Schimmelpilze und Keime. Auf Türklinken, Schubladengriffen, Lichtschaltern, Einkaufswagen, Pfandautomaten, Backstationen, Toiletten und Geldstücken – alles, was wir berühren, berühren auch andere Menschen und somit werden Viren und Bakterien unmerklich übertragen.   Wenn wir unseren täglichen Einkauf im Supermarkt erledigen, eine öffentliche Toilette besuchen, in der Bibliothek ein Buch ausleihen, unsere Angehörigen im Krankenhaus besuchen, mit Bus und Bahn fahren oder in einer Arztpraxis im.. Weiterlesen

MRGN – was verbirgt sich dahinter?

Herzerfrischend virus-1913183_1920-938x370 MRGN - was verbirgt sich dahinter? Allgemein Hygiene

MRGN ist ein Sammelbegriff für eine große Gruppe gramnegativer Bakterien, die z. T. unterschiedliche Eigenschaften haben. Eines haben sie allerdings gemeinsam: Das ist die Resistenz gegenüber vielen häufig eingesetzten Antibiotika. Klinisch relevant ist die Unterteilung in 3 MRGN und 4 MRGN.   Vorkommen im Magen-Darm-Trakt auf der Haut im Analbereich in oder auf rohen Lebensmitteln   Übertragung von Mensch zu Mensch durch mangelnde Handhygiene über Gegenstände und Lebensmittel: Bakterien können.. Weiterlesen

Im Herzteam die bestmögliche Behandlung für die Patienten erreichen

Herzerfrischend Symp-OSHalle-25-Sep-2-2-e1569928906311-938x370 Im Herzteam die bestmögliche Behandlung für die Patienten erreichen Allgemein

Onabrück. In der Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde arbeiten Kardiologen und Herzchirurgen eng zusammen. Wie das funktioniert, erläuterten sie jetzt während einer Veranstaltung in der Osnabrückhalle. Dabei stellten sie verschiedene Herzkrankheiten vor und berichteten, wie sie die Behandlung gemeinsam abstimmen und angehen, um für den Patienten das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Ganz praxisnah schilderten sie ihre täglichen Erfahrungen und Diskussionen im gemeinsamen Herzteam. Die Mediziner erörterten die Therapiemöglichkeiten anhand von Beispielen aus.. Weiterlesen

Landkreisweites Netzwerk für Herzschwächetherapie entsteht

Herzerfrischend BIL_8853-V1-938x370 Landkreisweites Netzwerk für Herzschwächetherapie entsteht Neues aus der Klinik

Eine besondere Auszeichnung hat jetzt das MVZ der Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde in Osnabrück erhalten: Die Praxis ist als erste in der Region von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als Schwerpunktpraxis für Herzschwäche (Herzinsuffizienz) zertifiziert worden. „Wir freuen uns sehr darüber“, so der Kardiologe Dr. Markus Engelen (Foto). Denn Herzschwäche sei ein großes und durch zunehmendes Alter wachsendes Problem. Es werde von Medizinern sowie von Patienten nach wie vor oft.. Weiterlesen

Geschichte der Asepsis und Antisepsis – Teil 1

Herzerfrischend bottle-1481599_960_720-938x370 Geschichte der Asepsis und Antisepsis - Teil 1 Allgemein

Die Begriffe Antiseptik und Asepsis sind im Verlauf der Geschichte auseinander hervorgegangen, und sie verfolgen mit verschiedenen Mitteln den gleichen Zweck. Asepsis ist aus dem griechischen abgeleitet und bedeutet wörtlich „ohne Fäulnis“. Es bezeichnet alle Maßnahmen zur Beseitigung von Krankheitserregern und somit den Zustand der Keimfreiheit. Maßnahmen, die zu einer Asepsis führen, sind im Wesentlichen wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Operation wie z.B. die Sterilisation aller medizinischer Instrumente und Kleidung,.. Weiterlesen

Ausbildung zum Informatikkaufmann

Herzerfrischend DSC_1869-e1449648981143-938x370 Ausbildung zum Informatikkaufmann Azubi-Blog  Ausbildung IT-Kaufmann Ausbildung IT-Kauffrau

In diesem Bericht möchten wir Dir die Ausbildung zum Informatikkaufmann vorstellen.   Ausbildung in der IT-Abteilung Die Ausbildung zum/zur IT-Kaufmann/-frau dauert im dualen System drei Jahre. Im ersten Ausbildungsjahr findet an zwei Tagen in der Woche die Berufsschule in Osnabrück statt. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr findet an einem Tag in der Woche die Berufsschule statt. Hier bei uns in der Schüchtermann-Klinik ist der/die Auszubildende in den beiden IT-Teams, Anwendungsbetreuung.. Weiterlesen

Was sind eigentlich Herzteams?

Herzerfrischend 0240_Schuechtermann_April_2015-e1446459724953-938x370 Was sind eigentlich Herzteams? Ihre Fragen  Kunstherz interdisziplinär Herzteams Herzklappen-Team

„Ich habe nun schon öfter davon gelesen, dass in Ihrer Klinik in Herzteams zusammengearbeitet wird. Allerdings kann ich mir darunter noch nicht so viel vorstellen. Was hat es mit diesen Herzteams auf sich?“ Hildegard W. aus Bissendorf   Liebe Frau W., Herzkrankheiten können ganz unterschiedliche Ursachen und Erscheinungsformen haben. Deswegen sind auch die Therapieverfahren vielfältig. Die eine, immer richtige Behandlung existiert nicht. Ob ausschließlich medikamentös, kardiologisch oder herzchirurgisch: Jeder Patient wird.. Weiterlesen

Beherzt gegen Schmerz

Herzerfrischend 3_2_Abteilungen_Anästhesie2-e1438088923287-938x370 Beherzt gegen Schmerz Ihre Fragen  Schmerztherapie Schmerzmanagementsystem Schmerzen

„Mir steht eine Herzoperation bevor, aber ich habe große Angst vor den bevorstehenden Schmerzen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass Sie ein Schmerzmanagementsystem bei sich im Hause haben. Was muss ich mir darunter vorstellen und wie kann mir das helfen?“ Karl G. aus Osnabrück   Lieber Herr G., Herzoperationen sind im Laufe der Jahre und Jahrzehnte immer sicherer geworden und auch die Schmerzen der Patienten können durch bessere Medikamente und.. Weiterlesen

Von unsichtbar zu sichtbar – Wie lassen sich Bakterien sichtbar machen?

Herzerfrischend virus-4030721_1920-938x370 Von unsichtbar zu sichtbar - Wie lassen sich Bakterien sichtbar machen? Hygiene

Um Bakterien sichtbar zu machen und um eine genaue Differenzierung vorzunehmen, werden Bakterien angefärbt, wodurch sie sich anschließend unter einem Mikroskop farbig darstellen lassen. Diese Methode heißt Gram-Färbung und wurde vom dänischen Bakteriologen Hans Christian Gram (1853 – 1938) entwickelt. Entsprechend der Farbdarstellung lassen sich die Bakterien in grampositive und gramnegative Bakterien unterscheiden. Grund hierfür ist der unterschiedliche Aufbau der Zellwände. Grampositive Bakterien stellen sich in einer Blaufärbung dar, gramnegative.. Weiterlesen

Haferwaffeln mit Obsttopping

Herzerfrischend Fotolia_87662070_S-e1441626498481-848x370 Haferwaffeln mit Obsttopping Herzhaft  Waffeln Rezept Obst

125 g Weizenmehl 50 g feine Haferflocken 1 TL Backpulver Prise Salz 1 Pck. Vanillezucker 2 Eigelb 50 ml Milch 50 g Magerquark                       zu einem glatten Teig verrühren. 2 Eiklar                                        steif schlagen, vorsichtig unter den Teig heben. Waffeleisen vorheizen, dann den Teig darin ausbacken. 230 ml Obstsaft ca. 30 g Zucker                          zusammen aufkochen, 2 EL abheben und mit 1 TL Speisestärke                     verrühren. Mischung in den Obstsaft geben, alles 1-2 min köcheln.. Weiterlesen