Heute möchten wir dir die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) etwas vorstellen. Wir, das sind Lara Brüggemann (20) und Laura Wesselmann (21), beide Auszubildende in der Schüchtermann-Klinik.

 

Ausbildung in der Kardiologie

Der Beruf der MFA ist ein vielseitiges Berufsbild, da man abwechslungsreiche Einblicke in die verschiedenen Krankheitsbilder, im Fall der Schüchtermann-Klinik natürlich spezifisch zum Herz, bekommt. In unserer täglichen Arbeit assistieren wir Ärzten und Ärztinnen bei Untersuchungen und Behandlungen, betreuen die Patienten und führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch.

Die Ausbildung erfolgt ausschließlich im kardiologischen Bereich, wenn wir jedoch Lust haben, uns die Chirurgie einmal näher anzuschauen, wird versucht, einem die zu ermöglichen.

Als Azubi zur MFA durchläuft man hier bei uns drei verschiedene Abteilungen:

  • Privatambulanz
  • Kardiologische Ambulanz
  • EKG-Abteilung (Funktionsdiagnostik)

In der Privatambulanz begleiten wir die Patienten zu den Untersuchungen. Im Vorfeld beschaffen wir uns die Akten, nehmen die Patienten auf und bereiten die Akten vor. Auch das Schreiben von Arztbriefen fällt in unseren Tätigkeitsbereich.

Unsere Aufgaben in der kardiologischen Ambulanz sind ähnlich wie in der Privatambulanz. Zusätzlich nehmen wir Patienten für die Schrittmacherambulanz und für das Herz-MRT an. Neben der kardiologischen Ambulanz befindet sich die Chest-Pain-Unit (Brustschmerz-Ambulanz), für die wir die Patienten ebenfalls aufnehmen.

In der EKG-Abteilung werden wir zunächst im Ruhe-EKG eingearbeitet. Dort lernen wir, wie man EKGs, Langzeit-EKGs und Blutdruckgeräte anlegt und Lungenfunktionstests sowie Untersuchungen der Durchblutung in den Armen und Beinen durchführt. Ungefähr im 2. Lehrjahr wird man dann langsam aber sicher an das Belastungs-EKG herangeführt.

 

Vielfältiges Berufsfeld

Interessant ist für uns die Vielfalt der vermittelten Inhalte. So erlernen wir nicht nur verschiedene Verwaltungstätigkeiten, sondern auch medizinische Sachverhalte. Im EKG beispielsweise lernen wir verschiedenste Formen der Herzrhythmusstörungen kennen.

Als Auszubildende, egal in welchen Bereich der Schüchtermann Schiller’schen Kliniken, bekommst du die Möglichkeit, an Fortbildungen und Seminaren teilzunehmen. Mehr über die Azubi-Akademie erfährst du auch auf unserer Internetseite.

Wir hoffen, wir konnten dir den Beruf als Auszubildende zur MFA in der Schüchtermann-Klinik etwas näher bringen und dein Interesse, dich hier zu bewerben, wecken. Bei Fragen schreib gerne einen Kommentar unter diesen Beitrag oder wende dich an unser Personalmanagement.

 

Lara Brüggemann und Laura Wesselmann