Herzzentrum Osnabrück-Bad Rothenfelde informierte im Gesundheitszentrum Medicos

Neue Behandlungswege von Herzerkrankungen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Herzzentrums Osnabrück-Bad Rothenfelde (Schüchtermann-Klinik, Klinikum Osnabrück und Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück). Die Chefärzte Prof. Dr. Joachim Thale, Prof. Dr. Henning Warnecke und Prof. Dr. Thomas Wichter freuten sich als Veranstalter über die große Resonanz. Das Thema sei angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft aktueller denn je, sagte Prof. Dr. Thale in seiner Einführung. Dabei bekomme die enge Zusammenarbeit mit den zuweisenden Ärzten vor und auch nach dem Eingriff eine immer größere Bedeutung.

Ein Beispiel dafür sei der Ersatz der Aortenklappe, eine Herzklappe, die zwischen linker Herzkammer und Aorta als Ventil wirkt. Die Operation werde immer häufiger per Katheter vorgenommen, erläuterte Privatdozent Dr. Norbert Franz, Leitender Abteilungsarzt unserer Kardiologie. Mehr als 400 Eingriffe dieser Art werden jedes Jahr bei uns vorgenommen.

In weiteren Vorträgen ging es um Herzklappenfehler, bei denen die Mitralklappe (zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer) und die Trikuspidalklappe (zwischen rechtem Vorhof und rechter Herzkammer) nicht richtig schließen, so dass das Blut beim Zusammenziehen des Herzmuskels in den Vorhof zurückfließt. Referent war Dr. Marek Kowalski, Oberarzt in der Kardiologie. Dr. Mathias Lange (Oberarzt Klinik für Kardiologie in den Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück) erläuterte die Behandlung zur Vorbeugung eines weiteren Schlaganfalls durch Blutgerinnsel, die aus den Beinvenen zum rechten Vorhof und dann in die linksseitige Herzkammer gelangen. Auf die Entwicklungen bei niedergelassenen Kardiologen und neue Aspekte der Zusammenarbeit mit den Kliniken ging Dr. Alexander Cadenbach (Kardiologische Gemeinschaftspraxis Osnabrück) ausführlich ein.

Anschließend wurde über die Themen sowie innovative Therapiemöglichkeiten der modernen Kardiologie umfassend diskutiert. Besonders wurde dabei die hervorragende Versorgung von Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen durch die Kliniken für Kardiologie und Herzchirurgie in der Region hervorgehoben.

 

Daniel Meier