2008 wurde die Aktion Saubere Hände als bundesweite Aktion, gefördert durch das Gesundheitsministerium und die WHO, ins Lebens gerufen – und von Beginn an ist die Schüchtermann-Klinik dabei. Damals unter großer Mithilfe der Standardgruppe der Klinik gestartet, beteiligen sich mittlerweile die Hygienebeauftragten der verschiedenen Stationen und Bereiche an dem Event. So hat der Tag, der in diesem Jahr am 25. Juni stattfindet, inzwischen einen ganz neuen Charakter erhalten.
Weit im voraus beginnt die Organisation. Im zweimonatlichen Erfahrungsaustausch der Hygienebeauftragten werden die ersten Ideen gesammelt und letztlich der eigentliche Tag geplant. Besonders das gemeinsame Kekse backen für diesen Tag bereitet immer viel Spaß und ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden. Doch es werden auch immer wieder neue Vorschläge eingebracht; dem Ideenreichtum der Beteiligten sind keine Grenzen gesetzt.
Wir beteiligen uns als Schüchtermann-Klinik an der Aktion Saubere Hände.
Händedesinfektion im Fokus
Immer wieder steht im Vordergrund, Mitarbeitern, Patienten und Besuchern die Sinnhaftigkeit der Händedesinfektion im klinischen Bereich nahezubringen. Das Thema der multiresistente Keime ist zurzeit ständig in den Medien präsent. Umso wichtiger ist es für uns, Aufklärung zu betreiben, um Unsicherheiten zu nehmen und ihnen vorzubeugen.
Händedesinfektion – richtig angewendet – bedeutet Schutz für die eigene Person, wie auch für meinen Nächsten. Dies umfasst dann nicht nur den Aufenthalt in der Klinik, sondern auch die Rückkehr nach Hause. Eine Desinfektion der Hände auch beim Verlassen der Klinik schützt.
Zu diesem Zweck erklären wir am Aktionstag die korrekte Durchführung der Händedesinfektion. Ein besonders wichtiger Hinweis ist dabei der Verzicht auf Schmuck, Armbänder, Ringe und Uhren im Hand- und Unterarmbereich. All dies würde eine wirksame Desinfektion verhindern!
Praktische Übung ist wichtig
Glücklicherweise hält diese Erkenntnis zunehmend mehr Einzug, sodass die Sicherheit kontinuierlich steigt. Die UV-Box bietet am Aktionstag die Möglichkeit, den Erfolg der Händedesinfektion direkt sichtbar zu machen. Diese wird neben dem Eingangsbereich und parallel dazu auch mobil auf den Stationen zum Einsatz kommen.
Auch kann das korrekte An- und Ablegen von Schutzkleidung unter unserer fachkundigen Hilfestellung geübt werden. Bei der sogenannten PSA (persönliche Schutzausrüstung) handelt es sich um Gegenstände wie Haube, Mundschutz, Kittel und Handschuhe.
Hautschutz als weiteres Schwerpunktthema
Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Hautschutz. In diesem Jahr wird das Thema am Aktionstag durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt. Hier finden die oft im täglichen Hintergrund ablaufenden Maßnahmen eine sichtbare Ausprägung. Ein Corneometer bietet die Möglichkeit einer Hautmessung. Auch soll der Wohlfühleffekt nicht zu kurz kommen: Wer möchte, kann deshalb gerne unser Angebot einer Handmassage annehmen.
Somit stehen
- am Donnerstag, den 25. Juni
- von 9-14 Uhr
- im Eingangsbereich der Schüchtermann-Klinik
viele motivierte Mitarbeiter bereit, um Ihre Fragen zu beantworten. Deshalb eine „herz“liche Einladung: Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und Ihr Interesse!
Ihr Hygieneteam