Alle Jahre wieder, besonders zur Weihnachtszeit, sind Nüsse bei Groß und Klein heiß begehrt. Diese Schalenfrüchte sind lecker, machen Keks- und Kuchenteig besonders locker und geben einen Hauch von Festlichkeit.
Zudem haben sie einen positiven Einfluss auf den Blutfettspiegel. Damit sind Nüsse ideale Knabbereien für Patienten mit erhöhten Blutfettwerten.
Nüsse sind
- reich an den gesundheitlich wertvollen, einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren
- frei von Cholesterin
- vitaminreich und mineralstoffreich
- ballaststoffreich
- gute Quellen für hochwertiges Eiweiß
Trotz allem muss der hohe Fettgehalt im Rahmen einer fettmodifizierten Ernährung, wie sie bei erhöhtem Blutfettspiegel gegeben ist, berücksichtigt werden!
Walnüsse für die Gesundheit empfohlen
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben den gesundheitlichen Nutzen von Walnüssen belegt. Auf dieser Grundlage hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) im Mai 2012 folgende Aussage zugelassen: „Walnüsse tragen dazu bei, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern.“
Die Elastizität der Blutgefäße ist wichtig für den Blutfluss und die Funktion der Blutgefäße, was wiederum Einfluss auf die Herzkreislaufgesundheit hat. Der gesundheitsförderliche Effekt wird durch den täglichen Verzehr von 30 g Walnüssen (ca. eine Handvoll) erreicht.
Darüber hinaus haben Walnüsse ein gutes Fettsäureprofil: Mit 2,7 g pro 30 g Portion haben Walnüsse einen besonders hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure. Dabei handelt es sich um eine essentielle Omega-3 Fettsäure, die der Körper nicht selbst produziert und der daher mit der Nahrung aufnehmen muss. Die EFSA hat zudem bestätigt, dass Alpha-Linolensäure zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut beitragen kann. Auch Cholesterin kann Einfluss auf die Herzkreislaufgesundheit haben.
Ernährungsempfehlungen
Wenig Fett – höchstens 30 Prozent der täglichen Energieaufnahme – so lautet die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Doch auch auf die Art der Fette kommt es an. Der Anteil an gesättigten Fettsäuren sollte höchstens ein Drittel der Fettmenge ausmachen. Walnüsse sind cholesterinfrei und enthalten vor allem ungesättigte Fettsäuren. Sie sind daher ideal für einen abwechslungsreichen und ausgewogenen Speiseplan. Aber nicht vergessen: Eine Handvoll Walnüsse (30 g) enthält ca. 18 g Fett!
Guten Appetit und einen funktionsfähigen Nussknacker wünscht Ihnen
Ihr Team der Ernährungsberatung
1 Kommentar
Maximi
Ich esse so gerne Walnüsse, komischerweise bekomme ich davon immer Sodbrennen, eigentlich dachte ich das hilft dagegen. Ich kann es einfach nicht lassen, die Walnuss-zeit ist die beste Zeit.