Silke Nolopp
Dieser Autor hat seine Biografie nicht hinzugefügt.
Die Begriffe Antiseptik und Asepsis sind im Verlauf der Geschichte auseinander hervorgegangen, und sie verfolgen mit verschiedenen Mitteln den gleichen Zweck. Asepsis ist aus dem griechischen abgeleitet und bedeutet wörtlich „ohne Fäulnis“. Es bezeichnet alle Maßnahmen zur Beseitigung von Krankheitserregern und somit den Zustand der Keimfreiheit. Maßnahmen, die zu einer Asepsis führen, sind im Wesentlichen wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Operation wie z.B. die Sterilisation aller medizinischer Instrumente und Kleidung,.. Weiterlesen
Um Bakterien sichtbar zu machen und um eine genaue Differenzierung vorzunehmen, werden Bakterien angefärbt, wodurch sie sich anschließend unter einem Mikroskop farbig darstellen lassen. Diese Methode heißt Gram-Färbung und wurde vom dänischen Bakteriologen Hans Christian Gram (1853 – 1938) entwickelt. Entsprechend der Farbdarstellung lassen sich die Bakterien in grampositive und gramnegative Bakterien unterscheiden. Grund hierfür ist der unterschiedliche Aufbau der Zellwände. Grampositive Bakterien stellen sich in einer Blaufärbung dar, gramnegative.. Weiterlesen