Am 23. April war ordentlich etwas los in der Schüchtermann-Klinik: Rund 30 Kinder aus verschiedenen Schulen der Region waren im Rahmen des niedersächsischen Zukunftstags zu Gast und ich durfte sie mit meinem Kollegen Berthold Putscher begleiten. Die Kinder sollten Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche des Hauses bekommen und verschiedene Krankenhausberufe hautnah kennenlernen.

Arztassistent Berthold Putscher stellte zunächst viele Berufs- und Aufgabenfelder in der Klinik vor. Anschließend ging es quer durch das Haus: Röntgenabteilung, Labor, Elektrokardiographie, Herzkatheterlabor, Pflege, Sportmedizin und viele weitere Bereiche wurden von den Kindern erkundet.

 

Selber ausprobieren macht am meisten Spaß

Die Schülerinnen und Schüler der 5.-10. Klasse waren sehr interessiert und hatten jede Menge Fragen mitgebracht. Besonders spannend war es aber natürlich, als sie selber etwas ausprobieren konnten. So durften sie im Labor unter Anleitung von Frau Troß mikroskopieren. Shayan Ferdosi (10) vom Gymnasium Bad Iburg fand das super: „Ich wünsche mir zum Geburtstag auch ein Mikroskop“. Außerdem wolle er später in die Fußstapfen seines Vaters treten, der als Herzchirurg in der Schüchtermann-Klinik tätig ist.

Ein ganz besonders spannender Höhepunkt folgte sogleich mit der Besichtigung des Helikopterlandeplatzes. In Begleitung von Herrn Gibmeyer ging es rauf auf das Parkdeck. Oben angekommen mussten einige Schätzfragen beantwortet werden.

Informationen zu unseren Ausbildungsberufen standen natürlich auch auf dem Programm. So informierte Magda Troß die Schüler beispielsweise über die dreijährige Ausbildung zur MTA. Auf der Intensivstation wurde es dann besonders leise unter den 30 Kindern, als Herr Buggisch als Stationsleitung vom Alltag auf der besonderen Station berichtete. Und auch der Vortrag von Frau Abrahamson als OP-Managerin traf auf großes Interesse. Sie gab den Schülerinnen und Schülern mit, worauf es bei der Arbeit im OP besonders ankomme. So seien Belastbarkeit und Teamfähigkeiten wichtige Eigenschaften.

 

28. April 2016 vormerken

Mir hat es großen Spaß gemacht, die Kinder am Zukunftstag durch unsere Klinik zu begleiten. Meine Kollegen haben mit Begeisterung ihren eigenen Arbeitsbereich vorgestellt. So lernten die Kinder auch Berufsfelder kennen, die sie sonst nie so hautnah erlebt hätten. Und wer im nächsten Jahr dabei sein möchte, sollte sich den 28. April 2016 vormerken. Wir freuen uns auf viele interessierte Kinder und Jugendliche!

 

Lena Guth