Mein Name ist Lina Brinkmann, ich bin 19 Jahre alt. Vor knapp 1 ½ Jahren habe ich meine Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen in der Schüchtermann-Klinik begonnen. In dieser Zeit durfte ich schon viele verschiedene Abteilungen mit vielen hilfsbereiten, netten, offenen und sympathischen Kollegen kennenlernen. Ich fühle mich sehr wohl in der Klinik und bin glücklich, mich nach meinem Abitur für diese Ausbildung entschieden zu haben.
Ein Aspekt, den ich Euch gerne näher bringen möchte, ist die sprout Azubi-Akademie. Durch diese Fortbildungsmöglichkeit habe ich nicht nur für die Arbeit viel Positives gewinnen können, sondern auch für mich persönlich.
Welche Idee steckt hinter der Akademie?
Die sprout Azubi-Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht – im Zuge des Fach- und Führungskräftemangels – Potenziale und Talente direkt im Unternehmen zu entdecken, zu fördern und zu binden. Und damit sind WIR AZUBIS gemeint. Sie wollen UNS durch ein ganzheitlich aufgebautes Programm unterstützen. Aus meinen Erfahrungen kann ich dies nur bestätigen. Durch die Akademie werden in einem viele unerkannte Potenziale geweckt und Ängste, die man im Einstieg ins Berufsleben hat, genommen.
Lina Brinkmann
Wie sind die Seminare aufgebaut?
Die Seminare finden meistens im Innovations Centrum Osnabrück statt. Ich habe an Seminaren teilgenommen, wo sowohl nur wir Azubis von der Schüchtermann-Klinik waren, als auch Azubis von anderen Unternehmen. Dennoch waren wir immer eine überschaubare Kleingruppe, in der wir sehr gut zusammenarbeiten konnten. Was ich dabei immer sehr gut fand, war die Nähe zu den Referenten. Es gibt kein „Machtgefälle“ zwischen uns Azubis und den Referenten, wie ihr es vielleicht aus der Schule kennt. Wir haben uns immer alle geduzt. Und so entstand bei jedem Seminar eine fast schon familiäre Wohlfühlatmosphäre, in der alle sehr gerne gearbeitet haben. Gestaltet werden diese immer in Ein- und Zwei-Tages-Trainings. Aus eigener Erfahrung kann ich Euch aber sagen, dass die Zeit immer im Fluge verging. Manchmal schneller als einem lieb war. Zudem gibt es immer genügend Pausen, um den Kopf freizubekommen und ein leckeres Mittagessen für neue Energie natürlich auch.
Die Seminare sind in zwei Bereiche aufgeteilt: „Soft Skills“ und „Lernmanagement“. Unter den Bereich „Soft Skills“ fallen drei weitere Themengebiete: Kommunikation /Rhetorik, Berufs- und Verhaltensknigge und Wirkungsvoll Präsentieren. Im Bereich Kommunikation/ Rhetorik haben wir zum Bespiel gelernt, wie man sich selber am besten vor anderen Leuten präsentiere kann, spontan auf Situationen reagiert oder ein wertschätzendes Feedback gibt. Zu dem Thema Berufs- und Verhaltensknigge haben wir unter anderem gelernt, wie man sich am geschicktesten bei einem Geschäftsessen verhält. Dies haben wir praxisorientiert beim Mittagessen nachgestellt.
Zurzeit nehme ich an dem Seminar Wirkungsvoll präsentieren teil. Hierbei gestalte ich zusammen mit Rico, einem Azubi aus der IT, eine Präsentation zum Thema Azubimessestand. Diese sollen wir dann vortragen. Die Herausforderung hierbei wird sein, dass wir möglichst keine Power-Point-Präsentation verwenden sollen.
Unter den Bereich „Lernmanagement“ fällt der Aspekt Lerntechniken/Selbstmanagement. Diesen Bereich fand ich sehr hilfreich. Durch dieses Seminar wurde uns nahe gelegt, dass man vorm Lernen keine Panik haben muss. Uns wurde erklärt, wie wir zum Beispiel am besten einen Lernplan erstellen und uns so den Stress vor einer Prüfung oder Arbeit nehmen können.
Fazit
Mir haben die Seminare immer viel Freude und Spaß bereitet. Was mich jedes Mal auf ein Neues überzeugt hat, war die Ausgewogenheit zwischen Theorie und Praxis. Es gab kein Seminar, in dem wir nicht selber etwas praxisorientiert ausprobieren durften. Ich würde die sprout Azubi-Akademie jedem weiterempfehlen. Ich selber habe gemerkt, wie ich durch die Seminare der sprout Azubi-Akademie über meine eigenen Grenzen gewachsen bin und mich weiterentwickelt habe. Ich finde es wirklich super, dass die Klinik uns Azubis diese Möglichkeit gibt. an den Seminaren teilnehmen zu können.
Ich hoffe, ich konnte bei dem einen oder anderen von euch ein Interesse bezüglich der Seminare wecken. Falls Ihr noch Fragen, Anregungen oder ähnliches habt, sei es zu den Seminaren oder der Ausbildung in der Schüchtermann-Klinik selber, freue ich mich über Kommentare.
Lina Brinkmann
Auszubildende