In der Schüchtermann-Klinik wurde erstmals im Osnabrücker Umkreis der kleinste Herzschrittmacher der Welt, die sogenannte Kardiokapsel, eingesetzt. Als Chefarzt Kardiologie mit Schwerpunkt Rhythmologie übernahm Prof. Dr. Gerold Mönnig die erfolgreiche Implantation des neuen Systems.
„Mit dieser Implantation betreten wir ein sehr innovatives Neuland der kabellosen Schrittmachertherapie. Meiner Einschätzung nach wird sich in diesem Bereich ein erhebliches Entwicklungspotential in den nächsten Jahren ergeben“, so der neue Chefarzt, der im September von der Uniklinik Münster nach Bad Rothenfelde kam.
Die Kardiokapsel ist zehnmal kleiner als ein herkömmlicher Schrittmacher und damit nur geringfügig größer als eine Ein-Euro-Münze. Sie bietet die fortschrittlichste Herzschrittmachertechnologie und ist dabei kosmetisch unsichtbar und klein genug, sodass sie über einen Katheter minimal-invasiv unmittelbar ins Herz eingebracht werden kann.
Die Kardiokapsel in den Händen von Prof. Dr. Mönnig.
Sobald die Kardiokapsel positioniert ist, wird sie an der Herzwand befestigt und kann bei Bedarf umpositioniert oder entfernt werden. „Im Gegensatz zu herkömmlichen Schrittmachern sind bei der Kardiokapsel weder Drähte („Elektroden“) erforderlich noch muss operativ eine „Tasche“ unter der Haut angelegt werden“, erläutert Prof. Dr. Mönnig die Vorteile dieser Implantation. Stattdessen wird das System mit winzigen Titanärmchen in der Herzwand verankert und gibt über einen Pol an der Spitze des Geräts die elektrischen Impulse für die Herzaktivität ab.
Trotz der geringen Größe der Kardiokapsel beträgt die geschätzte Lebenszeit der Batterie zehn Jahre. Das System reagiert auf den Aktivitätsgrad des Patienten, indem es die Schrittmachertätigkeit automatisch anpasst. Es ist für MRT-Untersuchungen aller Körperregionen zugelassen und hält dem Patienten so problemlos den Zugang zu den fortschrittlichsten diagnostischen Bildgebungsverfahren offen.
Die Schrittmachertherapie ist die häufigste Form der Behandlung bei Bradykardie (verlangsamtem Herzschlag); über eine Million Herzschrittmacher werden weltweit pro Jahr implantiert. Die Kardiokapsel ist für Patienten bestimmt, die von einer Einkammerstimulation profitieren, da sie eine Kammer des Herzens, den rechten Ventrikel, stimuliert.
Katharina Lutermann