Der Schüchtermann-Klinik wurde im Rahmen der Teilnahme am Projekt „EurSafety“ bescheinigt, dass das Thema Hygiene sehr ernst genommen wird. Dies wird deutlich in der Verleihung des 2. Siegels, welches schon den erweiterten Anforderungen an die Hygiene in Krankenhäusern entspricht.

EurSafety ist ein überregionales Projekt, welches in Kooperation mit unserem Nachbarland, den Niederlanden, bestritten wird. Durch zahlreiche Maßnahmen verpflichten sich die teilnehmenden Krankenhäuser, ihre Anstrengungen im Bereich Hygiene und damit die Sicherheit der Patienten und Mitarbeiter zu optimieren.

Ein zusätzlicher Aspekt des 2. Siegels ist die verbesserte Regulation von Antibiotika. Das große Ziel besteht in der Prävention (multi)resistenter Erreger, um so eine Verbreitung und nachfolgende Probleme zu minimieren.

Herzerfrischend EurSafety-2016-2018 EurSafety - ein weiterer Meilenstein ist geschafft Hygiene  Zertifikat Hygienesiegel EurSafety

Aber: Nach dem Siegel ist vor dem Siegel

Das Erreichen des Zertifikates lädt keineswegs ein, sich auszuruhen, sondern ist vielmehr als Zwischenziel zu betrachten. Es darf ein Ansporn sein, die bisher erreichten Ziele weiterzuführen, zu verfeinern und neue Ziele in den Blick zu nehmen.

Selbstverständlich sehen wir uns nun auf dem Weg zur Zertifizierung der 3. Etappe. Die Erkenntnisse des Siegels bestätigen die Richtigkeit dieses Weges zur Verminderung multiresistenter Keime und lassen uns diesbezüglich nach vorn sehen.

Parallel haben wir uns entschieden, dem Projekt „Keine Keime“, welches ihren Ursprung in Nordrhein-Westfalen hat, anzuschließen, um die Effektivität der Hygiene weiter zu steigern.

 

Oliver Becker
Ltd. Hygienefachkraft