In der Schüchtermann-Klinik werden rund 70 Patienten durch die VAD-Ambulanz betreut, bei denen ein LVAD-System (Linksherzunterstützungssystem) implantiert wurde. Das „Left Ventricular Assist Device“ ist eine kleine Pumpe, die bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz zur Unterstützung des kranken Herzens eingesetzt wird. Die Lebensqualität der Patienten kann sich dadurch wesentlich verbessern.
Die LVAD-Patienten kommen regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen in die VAD-Ambulanz. Die Betreuung durch die Schüchtermann-Klinik erfolgt bis zum Lebensende der Betroffenen. Klar, dass durch die Behandlungen auch mal das Bedürfnis entsteht, sich mit anderen Patienten auszutauschen. So entstand der Wunsch nach einem Treffen aller LVAD-Patienten. Hierbei geht es in erster Linie um den Erfahrungsaustausch und die Weitergabe von wichtigen und interessanten Informationen.
Anfang Juli 2017 fand das erste Treffen in der Schüchtermann-Klinik mit großem Erfolg statt. Über 20 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Auch viele Angehörige verfolgten interessiert den vorbereiteten Themenkatalog; denn gerade die Familienangehörigen sind die wichtigsten Personen, wenn mal ein Notfall bei dem LVAD-Patient eintritt.
Der „Gesprächskreis der LVAD-Patienten“ wird sich fortan alle zwei Monate treffen. Die nächste Zusammenkunft findet am Montag, dem 4. September 2017 um 10.00 Uhr in der Schüchtermann-Klinik statt. Die Treffen dauern jeweils rund 2 Stunden.
Auskünfte zu dem Gesprächskreis und den LVAD-Treffen erteilt der Moderator Helmut Eiterig, selbst LVAD-Patient. Telefon: 0 25 72 – 8 68 68, E-Mail: eiterig@aol.com. Wir freuen uns über viele Teilnehmer!
Helmut Eiterig