Immer wieder berichten wir an dieser Stelle auch von unseren Patienten. Manche erzählen von Ihrer Krankheit und Behandlung, andere bleiben uns aufgrund eines ganz besonderen Dankeschöns in Erinnerung. Vor wenigen Wochen erst konnten wir uns über besonders gestaltete T-Shirts mit der Aufschrift „Danke Lebensretter!“ von Herrn Köhler freuen (hier geht es zum Artikel). Beim Dankeschön einer ehemaligen Patientin allerdings waren unsere Gärtner gefragt…
Große Dankbarkeit
In einem handschriftlichen Brief richtet Frau F. ihren Dank an verschiedene Ärzte unserer Klinik – für ihre große Mühe, die gelungene Operation, die Fürsorge, die Sorgfalt in der Reha oder auch nur das Halten der Hand. Und auch einige Stationen, auf denen sie ihren Klinikaufenthalt verbrachte, nennt sie ausdrücklich in ihrem Brief. Ganz „wertvolle Menschen“ sind die Genannten für Frau F.: Was für ein schönes, heute aber nur noch selten gehörtes Kompliment! Den Briefkopf ziert ein gemaltes Herz mit der Inschrift „DANKE“, das von einem Regenschirm beschützt wird. Hier zeigt sich doch, was uns verloren geht, wenn Briefe nur noch mit dem Computer verfasst werden!
Ehrenplatz neben Heinrich Schüchtermann
Doch nicht nur mit dem Brief hat unsere ehemalige Patientin uns überrascht: Sie bedankte sich auch noch mit einer Goldulme. Diese wurde nun von unserem Gärtner Dirk Buller neben dem Heinrich-Schüchtermann-Denkmal eingepflanzt und hat damit einen ganz besonderen Ehrenplatz im Eingangsbereich der Klinik erhalten.
Da steht sie nun, die Goldulme.
Darf ich wiederkommen?
Doch ganz besonders erstaunte uns Frau F. mit ihrem letzten Satz: „Darf ich wiederkommen, wenn es geht alle 3 Jahre?“ Wir freuen uns, wenn unsere Patienten einen angenehmen Aufenthalt bei uns hatten und ein Stück Lebensqualität und Gesundheit bei uns zurückgewinnen konnten. Aber das jemand wiederkommen will – nein, das hören wir dann doch nicht so oft. Oder ob sie wohl ihrer Goldulme beim Wachsen zusehen möchte ;)? Angesichts des wundervollen Briefes und des botanischen Geschenks können wir das „Dankeschön“ auf jeden Fall nur zurückgeben!
Katharina Lutermann