Die Bedeutung der Händedesinfektion im Krankenhaus ist sehr groß, um die Keimverbreitung zu reduzieren und die Übertragung von Krankheiten zu minimieren. Es gibt viele Faktoren im Krankenhausalltag, wobei die Hände des Personals, die der Patienten und deren Angehörigen eine große Rolle spielen und deshalb desinfiziert werden sollten.
Für die Patienten:
– Vor und nach Untersuchungen
– Nach dem Toilettengang
– Vor und nach dem Betreten des Patientenzimmers
Für Angehörige:
– Vor und nach dem Kontakt mit Patienten
– Vor und nach Verlassen des Zimmers
– Beim Betreten und Verlassen des Krankenhauses
Für das Personal:
- Vor Betreten des Patientenzimmers und vor dem Patientenkontakt. Insbesondere vor Kontakt mit Patienten, die im besonderen Maße vor Infektionen geschützt werden müssen (z.B. Leukämiepatienten).
- Vor Verbandswechsel, vor Kontakt mit Eintrittsstellen wie Katheter, vor invasiven Eingriffen, wie das Legen eines Venenkatheters.
- Nach Kontakt mit potentiell infektiösem Material (Blut, Sekrete, Exkrete, kontaminierte Flächen,…)
- Nach dem Kontakt mit Patienten, da von jedem Patienten potentiell Infektionen ausgehen können.
- Nach Verlassen des Patientenzimmers.
Besonderheit: Clostridium Difficile
Warum sollten hierbei erst die Hände desinfiziert und danach gewaschen werden?
- Das Bakterium Clostridium Difficile bildet Sporen, die mit Händedesinfektionsmittel derzeit nicht abgetötet werden können. Das Desinfektionsmittel erreicht alle anderen Bakterien und das Waschen reibt die Sporen mechanisch ab.
- Durch ein vorgezogenes Waschen der Hände wird durch das verbleibende Restwasser an der Hand das anschließend verwendete Desinfektionsmittel unnötigerweise verdünnt und verliert dadurch Teile seiner Wirkung.
- Wird zuerst gewaschen und dann desinfiziert, wird Wasserarmatur, Waschbecken unnötig mit Keimen kontaminiert.
- Die Seifentenside beeinträchtigen die Wirkung des Desinfektionsmittels.
! Nur bei großer Verunreinigung z.B. durch Schmutz etc. diese Reihenfolge umkehren !
- Die Verwendung von Hautlotion unterstützt die Regeneration der Hautbarriere.
Schritte der Händedesinfektion
Eine Händedesinfektion ist nur dann effektiv, wenn sie korrekt durchgeführt wird !
Janine Westmeier und Jana Benisch
(Hygienebeauftragte)