Mein Name ist Katharina, ich bin 21 Jahre alt und mache seit dem 1. August 2016 eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen in der Schüchtermann-Klinik.
Heute haben wir die neuen Auszubildenden in der Klinik willkommen geheißen. Zu den neuen Auszubildenden gehören:
Lisa Dingwerth (Kauffrau im Gesundheitswesen), Iryna Novikov (Medizinische Fachangestellte), Elisabeth Streimel (Medizinische Fachangestellte), Dominik Weiner (IT-Kaufmann) (von links)
Der Start in den Tag
Wir haben uns um 7.45 Uhr an der Rezeption eingefunden und sind von dort aus gemeinsam in den Konferenzraum gegangen, wo wir uns erst einmal gegenseitig vorgestellt haben. Ich kann mich noch gut an meinen ersten Tag erinnern. Die Nervosität war mir sichtlich anzumerken. Diese Aufregung war auch den neuen Azubis heute anzusehen. Jedoch hat sich diese nach den ersten lockeren Worten von Herrn Spohler, unserem Leiter Personalmanagement gelegt. Seine offene und humorvolle Art hat auch mir im letzten Jahr die Angst genommen. Nach ein paar kurzen Worten unserer Ausbilderin Martina Dingwerth, stellte Herr Spohler die Schüchtermann-Klinik mit Hilfe einer Powerpoint-Präsentation vor.
Das anschließende gemeinsame Frühstück im Speisesaal machte allen Spaß und es entstanden erste Gespräche untereinander. Die zuerst zurückhaltenden neuen Gesichter lockerten sich mit der Zeit und es entstand eine angenehme Atmosphäre.
Klinikrundgang
Frau Russell, unsere stellvertretende Personalleiterin, führte uns durch die Klinik und verschaffte so den neuen Auszubildenden einen Einblick in das Klinikleben. Auch für mich ist der Klinikrundgang immer wieder ein Highlight. Auch wenn ich bereits einen Überblick über die Klinik bekommen habe, ist es immer wieder spannend durch die Klinik zu laufen und Neues zu entdecken.
Wir begannen an der kardiologischen Ambulanz und gingen anschließend weiter zur herzchirurgischen Intensivstation, welche mich immer wieder fasziniert. Auch die neuen Auszubildenden waren erstaunt über die moderne Station. Herr Buggisch ist Stationsleiter der Intensivstation (IPS). Er gab uns einige Information über die Station. Es war wieder einmal sehr interessant. Angeschlossen an die Station IMC ist nun die LVAD-Ambulanz, welche ich heute zum ersten Mal kennenlernen durfte. Es handelt sich um ein sehr helles und modernes Gebäude, welches direkt an die Klinik angeschlossen wurde. Durch Herrn Trendl wurden wir über die Aufgaben der LVAD-Ambulanz aufgeklärt und durften uns eines der beiden Behandlungszimmer anschauen. Auf Station 5, einer Rehabilitationsstation, durften wir uns dann noch ein großes Reha-Zimmer anschauen. Der Komfort und die Geräumigkeit haben uns alle sehr verblüfft.
Als Abschluss des Vormittags wurden Fotos der neuen Auszubildenden gemacht. Anschließend haben sich alle in ihren jeweiligen Abteilungen eingefunden.
Mir hat es viel Spaß gemacht, den neuen Azubis an ihrem ersten Tag in der Klinik zur Seite zu stehen und Erfahrungen mit Ihnen zu teilen.
Katharina Vreden