Die 10-jährige Lea Sophie, Tochter einer Mitarbeiterin von uns, ist an Blutkrebs erkrankt – schon zum zweiten Mal. Nur eine Stammzelltransplantation kann nun ihr Leben retten. Und bislang konnte weltweit kein passender Spender für sie gefunden werden.
Lea Sophie ist passionierte Reiterin und liebt Tiere über alles. Der Hofhund Bobby ist ein ganz besonderer Freund für Lea Sophie. Doch der Rückfall hat wieder alles verändert. Sie darf zurzeit keinerlei Kontakt zu ihren Tieren haben.
Um ihr und allen Patienten weltweit zu helfen, planen wir von der Schüchtermann-Klinik eine Betriebstypisierung, über die wir in den kommenden Tagen intern informieren werden. Besonders aufmerksam machen möchten wir aber auf die Aktion zur Gewinnung neuer potenzieller Stammzellspender, die gemeinsam von Lea Sophies Freunde, der Feuerwehr Bad Rothenfelde und der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei ins Lebens gerufen wurde.
Die öffentliche Registrierungsaktion findet statt
am Samstag, 06.02.2016
von 11:00 bis 16:00 Uhr
bei der Feuerwehr Bad Rothenfelde (Westfalendamm 6, 49214 Bad Rothenfelde).
Warum die Stammzellspende so wichtig ist
Einen geeigneten Stammzellspender für einen Patienten zu finden, ist unglaublich schwer. Entscheidend für die Übertragung von Stammzellen ist die Übereinstimmung der Gewebemerkmale (HLA-Merkmale) zwischen Spender und Patient. Diese ist äußerst selten, da inzwischen über 13.000 verschiedene Gewebemerkmale bekannt sind, die in Abermillionen Kombinationen auftreten können.
Über 5,7 Mio. Spender sind mittlerweile bei der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei registriert. Dennoch warten viele Blutkrebspatienten, die eine Transplantation benötigen, vergeblich auf einen geeigneten Spender. Daher sind auch Sie so wichtig: Ihre Stammzellen können vielleicht schon morgen Leben retten.
Grundsätzlich kann jeder, der im Alter zwischen 17 und 55 Jahren und bei guter Gesundheit ist, als potenzieller Stammzellspender registriert werden. Außerdem sollten Sie mindestens 50 kg schwer sein und kein starkes Übergewicht haben, d. h. Body Mass Index > 40 (BMI = Gewicht / Körpergröße in m²). Mit einem Bluttest (nur 5 ml) oder alternativ durch einen Wangenabstrich werden Ihre Gewebe merkmale bestimmt. Zeigen diese eine Übereinstimmung mit denen eines Patienten, folgen weitere Tests.
Weitere Informationen finden Sie unter www.spende-deines-lebens.de oder www.dkms.de. Helfen Sie Lea Sophie und anderen Erkrankten, in dem Sie sich registrieren lassen!
Katharina Lutermann