In der Küche ist auf besondere Hygiene zu achten. Deswegen haben wir Ihnen hier ein paar Tipps und Hinweise zusammengestellt, die nicht nur in der Krankenhausküche, sondern genauso auch im privaten Umfeld gelten.
Lebensmittel wie rohes Fleisch, nicht durchgegartes Geflügel, rohe Eier und Speisen mit rohem Ei sind die Hauptquellen für die Salmonelleninfektion. Auch eine Übertragung durch ungewaschene Hände ist möglich. Nach einem halben bis zwei Tagen setzen bei einer Salmonellose Durchfall, Erbrechen und erhöhte Temperatur ein. Diese Symptome können 1-5 Tage anhalten.
Schon beim Einkauf der genannten Lebensmittel ist besonders darauf zu achten, dass sie keiner erhöhten Temperatur ausgesetzt sind. Eine Kühltasche ist besonders im Sommer empfehlenswert.
Bei der Zubereitung von rohem Fleisch und Geflügel ist es wichtig, nach jedem Vorgang, die Utensilien wie Schneidbrett und Messer gründlich zu reinigen bevor andere Lebensmittel z.B. Salat oder Obst, damit in Berührung kommen. Da Salat nicht erhitzt wird, können sich die Keime hier schnell verbreiten und übertragen werden.
Auch die Hände sind nach dem Bearbeiten von rohem Fleisch und Geflügel gründlich mit Seife zu waschen.
Eine vollständige Erhitzung des Koch- und Bratgutes ist besonders wichtig, da die Keime erst bei einer Kerntemperatur von mindestens 70 Grad absterben. Die Temperatur kann mit einem speziellen Bratenthermometer kontrolliert werden.
Ulla Frommeyer (Hygienebeauftragte)