Hygiene ist in unserem Haus in allen Bereichen ein wichtiger Faktor. Zur Qualität und Verantwortung der Patientenversorgung spielt die Hygiene in der kardiologischen Rehabilitation ebenfalls eine große Rolle.

Da in der Reha auch sogenannte „Risikopatienten“ betreut werden, ist eine gute und vernünftige Hygiene unverzichtbar. Als „Risikopatienten“ werden z.B. Patienten bezeichnet, die eine Herztransplantation hatten, oder auch Kunstherzpatienten sowie Patienten mit chronischen Wunden.

 

Händedesinfektion besonders wichtig

Als absolute Präventivmaßnahme ist hier die Händedesinfektion zu sehen. Durch regelmäßige Schulungen werden unsere Mitarbeiter/innen auf den neusten Stand der Hygiene gebracht. Diese Kenntnisse werden dann im Stationsalltag umgesetzt.

Ferner gibt es im Rehabereich eine hygienebeauftragte Ärztin und eine hygienebeauftragte Pflegekraft. Diese nehmen ebenfalls an regelmäßigen Schulungen und Fortbildungen teil und stehen für Fragen und Anmerkungen der Mitarbeiter/innen zur Verfügung. Nicht zuletzt ist das Hygienehandbuch ein wichtiger Baustein unserer Hygienebemühungen. Es ist im Intranet einsehbar und wird regelmäßig aktualisiert.

Sie haben Fragen zu unseren Anstrengungen im Bereich Hygiene? Dann freue ich mich über Ihren Kommentar unter diesem Beitrag.

 

Haike Rabe (Hygienebeauftragte Reha)