Im Krankenhaus zielen viele Hygienemaßnahmen darauf ab, Infektionen bei Patienten und eine Weiterverbreitung von Keimen im Krankenhaus zu vermeiden. Sie dienen zum Schutz von Patienten und Mitarbeiter gleichermaßen. Aber welche Hygienemaßnahmen sollte man zu Hause einhalten, um einen Ausbruch von Infektionskrankheiten auf die Familie und Freunde zu verhindern? Wie kann ich innerhalb meines Haushaltes einer Keimübertragung vorbeugen? Wir haben Ihnen da mal ein paar Hygiene-Tipps für zu Hause zusammengestellt:

 

1. Händewaschen

  • vor dem Essen,
  • vor der Essenszubereitung und ggf. zwischendurch
  • nach dem Benutzen der Toilette
  • nach Kontakt mit Tieren

 

2. Spüllappen und Wischlappen

  • möglichst täglich wechseln und bei mind. 60 °C waschen
  • Spülschwämme können zur Reinigung mit in die Spülmaschine gegeben werden bei mind. 60°C
  • getrennte Wischlappen für Bad und Küche verwenden
  • nach Gebrauch Wischlappen, Mops und Spüllappen immer gut trocknen

 

3. Regelmäßig lüften

  • insbesondere in Küche, Toilette und Bad

 

4. Lebensmittelhygiene

  • insbesondere bei der Verarbeitung von rohem Fleisch, Eiern, Fisch und Geflügel:
    Schneidebretter, Messer und Kontaktflächen sofort mit heißem Wasser und Reinigungsmittel säubern und mit fließendem Wasser abspülen
  • Reinigung von Ess- und Kochutensilien möglichst in der Spülmaschine bei 60 °C
  • auf ausreichende Gartemperatur und -zeit im Zentrum des Lebensmittels achten
  • gegarte Lebensmittelreste so schnell wie möglich abkühlen
  • Kühlschranktemperatur zwischen 2 und 8 °C, Gefrierschrank minus 18 °C
  • verdorbene Lebensmittel komplett wegwerfen
  • Kühlschrank regelmäßig reinigen
  • gekühlte Lebensmittel nach dem Einkauf bis zur Verarbeitung sofort wieder kühlen

 

5. Wäschehygiene

  • Waschen bei mind. 60 °C: Unterwäsche, Handtücher, Waschlappen
  • Küchenhandtücher, Spüllappen, Putzlappen getrennt waschen
  • die normale Kleidung kann bei niedrigeren Temperaturen gewaschen werden
  • einmal pro Woche Heißwaschgang bei 95°C (z.B. als Kurzprogramm) in der Waschmaschine zum Schutz vor Biofilmbildung
  • Tür und Waschmittelkammer der Waschmaschine zum Lüften offen stehen lassen

 

Eine Ausnahmesituation ist dann gegeben, wenn innerhalb des privaten Umfeldes Infektionserkrankungen bestehen. Es sollten dann gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Desinfektionsmittel dagegen sind im häuslichen Bereich, außer in der Wundversorgung, nicht notwendig.

Für weitere Fragen schreiben Sie uns gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag: Wir freuen uns über Ihre Feedback!

 
Stefanie Nesemeyer