Für gut zwei Wochen konnten sich Mitte Mai die Mitarbeiter, aber auch die Patienten der Klinik darüber informieren, welche Faktoren notwendig sind, um den heutigen, täglichen Arbeitsanforderungen gewachsen zu bleiben. Im Rahmen der interaktiven Wanderausstellung mit dem Titel „Für unsere Arbeit brauchen wir…“ luden mehrere Aussteller dazu ein, sich mit Themen wie Zeit, Wertschätzung, Energie, Arbeitsbedingungen, Arbeitsaufgaben und dem Team auseinanderzusetzen.

Dabei waren die Thementafeln so konzipiert, dass es jeweils einen Informationsteil gab, jeder Mitarbeiter sich aber auch aktiv beteiligen und bestimmte Fähigkeiten selbst testen konnte. So konnte man z.B. das Thema Zeit/Zeitdruck hautnah erspüren, indem man versuchen sollte, eine Kontaktschleife präzise zu bewältigen und dabei gleichzeitig eine Rechenaufgabe zu lösen. Gar nicht so einfach, wenn die mitlaufende Stoppuhr im Hintergrund gnadenlos die Sekunden herunterzählt!

 

Multitasking immer häufiger gefordert

Ähnliche Situationen erleben wir häufig an jedem Arbeitstag. Mehrere Aufgaben wollen und sollen möglichst gleichzeitig und schnell bewältigt werden. Hier kann es helfen, Wichtigkeit und Dringlichkeit von Aufgaben zu unterscheiden und die zu erledigenden Sachen nach Priorität einzuteilen. Eng verbunden mit diesem Thema ist die Tatsache, dass viele Beschäftigte für ihr Unternehmen auch in der Freizeit ständig erreichbar sind und es somit schwer fallen kann, nach Dienstschluss abzuschalten. Entsprechende Tipps zu einer geeigneten Pausen- und Freizeitgestaltung fanden sich ebenfalls auf den Stellwänden – frei nach dem Motto: „Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.“ (John Steinbeck)

Herzerfrischend Wanderausstellung-039-e1436443885467 Interaktive Ausstellung zum gesunden Arbeiten auch in stressigen Zeiten Mitarbeiter berichten  Ernährung BGM Bewegung Ausstellung Arbeitsanforderungen  Das Team der Ernährungsberatung

Weitere interessante Hinweise gab die Ausstellung zu den Themen Energie und Wertschätzung. Eine gesunde Ernährung, viel Bewegung, ausreichend Schlaf, ein positiver Ausgleich zur Arbeit sowie die richtige Einstellung gelten als energiespendende Motivatoren. Motivierend wirken ebenfalls ein anerkennender und respektvoller Umgang untereinander, wie auf dem Aufsteller zum Thema Wertschätzung deutlich wurde.

Alles in allem also eine gelungene Ausstellung mit vielen relevanten und spannenden Themen rund um das Arbeitsleben!

 

Interessantes Rahmenprogramm zur Ausstellung

Herzerfrischend Yoga-055-13-e1436443821760 Interaktive Ausstellung zum gesunden Arbeiten auch in stressigen Zeiten Mitarbeiter berichten  Ernährung BGM Bewegung Ausstellung Arbeitsanforderungen  Yoga-Stunde für Mitarbeiter(innen)

Ergänzt wurde die Veranstaltung übrigens durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das von unterschiedlichen Abteilungen mitgestaltet wurde. So luden die Mitarbeiter der Küche und Ernährungsberatung zu einem Thementag „Gesunde Ernährung durch saisonale Produkte“ ein und verwöhnten die Kollegen mit leckeren Spargelgerichten sowie saisonalen Rezepten an einem Infostand. In der Cafeteria gab es parallel dazu vitaminreiche Smoothies und Gemüsewraps. Auf großes Interesse stießen auch die angebotenen Yoga-Schnupperkurse. Die Rückmeldungen der Mitarbeiter dazu waren so positiv, dass in Kürze ein kompletter Kurs angeboten wird.

Aus Sicht des BGM sind derartige Angebote und Aktionen ein guter Gradmesser für die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter. Gerade die angesprochenen Themen der Wanderausstellung liefern viel Gesprächsstoff dafür, welche Dinge (schon) selbstverständlich in unserer Einrichtung sind und was Mitarbeiter konkret in ihrem Arbeitsbereich vermissen. Daran anknüpfend leiten sich die nächsten, konkreten Maßnahmen als Arbeitsauftrag für das BGM-Team ab.

 

Stephanie Mommertz für das BGM-Team