Vor einem Jahr wurde in der Schüchtermann-Klinik der Gesprächskreis “Die Doppelherzen“ gegründet. Es handelt sich hierbei um eine Selbsthilfegruppe für alle LVAD-Patienten, denen in der Schüchtermann-Klinik ein Linksherzunterstützungssystem implantiert wurde.
Mit rund 70 Mitgliedern ist die Gruppe inzwischen die bundesweit größte Interessenvertretung dieser Art. Hinzu kommen die Angehörigen, Betreuer und Begleitpersonen der LVAD-Patienten, sodass der Kreis noch wesentlich größer ist.
Die Mitglieder und Angehörigen treffen sich regelmäßig alle zwei Monate zum Erfahrungsaustausch. Interessante Vorträge, Referate und Schulungen helfen den Patienten im Umgang mit der Herzerkrankung. Der Gesprächskreis hat eine eigene Mitgliederzeitschrift und Homepage. Die Teilnehmer werden also umfassend informiert und bei der Bewältigung der schweren Erkrankung unterstützt. Die Arbeit des Gesprächskreises wird in besonderer Weise von den Ärzten und Mitarbeitern der Schüchtermann-Klinik begleitet.
Oft werden die Patienten gefragt, was ist überhaupt ein „LVAD“? Das „Left Ventricular Assist Device“ ist eine kleine Pumpe, die bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz zur Unterstützung des kranken Herzens eingesetzt wird. Und genau so oft werden die Patienten gefragt, wodurch die Erkrankung entstanden ist und wie der Krankheitsverlauf war?
Um all diese Fragen zu beantworten, kam den LVAD-Patienten die Idee, hierzu einen Film in Eigenregie zu drehen. Mitte Mai 2018 trafen sich 10 LVAD-Patienten in der Schüchtermann-Klinik zu den Dreharbeiten. Es ging darum, vor der Videokamera einige Fragen zu der LVAD-Implantierung zu beantworten. Auch zwei Klinikärzte machten bei dem Film mit, um die Fragen aus ärztlicher bzw. klinischer Sicht zu beantworten.
Aus dem vorhandenen Filmmaterial wurden zwei Filmversionen (Version A und Version B) erstellt und zwar mit jeweils 5 LVAD-Patienten. Die in den Filmen gestellten Fragen haben eine sehr große Bedeutung; denn die offenen und ehrlichen Antworten sind durchaus dazu geeignet, Patienten, die vor einer LVAD-Implantierung stehen, bei ihrer Entscheidung zu unterstützen. Da die Patienten bei den Antworten frei von irgendwelchen Vorgaben waren, sind sehr informative Filme entstanden.
Kontakt zu dem Gesprächskreis „Die Doppelherzen“:
Helmut Eiterig, Grenzweg 7, 48282 Emsdetten,
Telefon: 0 25 72 – 8 68 68, E-Mail: doppelherzen@t-online.de