1. Aqua-Gymnastik Kurs für Mitarbeiter war ein großer Erfolg

 
Absolut begeistert äußerten sich jetzt die Teilnehmer des Aqua-Gymnastik Kurses, der für die Mitarbeiter der Klinik erstmalig angeboten wurde.
Während der 12 Übungseinheiten wurde intensiv für jeweils 45 Minuten an der Ausdauer, der Koordination und der Verbesserung der Kraft gearbeitet.
 

„Da wird einem ganz schön warm.“

Eine abwechslungsreiche Übungsauswahl sorgte bei den Teilnehmern für eine hohe Motivation. Teilweise wurden Kleingeräte verwendet, mit denen der Wasserwiderstand erhöht und somit aber auch individuell gesteuert werden konnte. Das hat den Vorteil, dass die Übungen je nach Leistungsvermögen individuell dosiert werden können. „ Man kommt richtig ins Schwitzen, das hätte ich gar nicht gedacht“, berichtet eine Kursteilnehmerin. Jedoch geht es nicht die ganzen 45 Minuten „zur Sache“. Jede Einheit beginnt mit einer lockeren Aufwärmphase und endet mit einem ruhigen Abschlussteil.
 

Vorzüge des Elementes Wasser nutzen!

„Das Wasser bietet nahezu Schwerelosigkeitsbedingungen und die Übungen sind daher gut verträglich und besonders gelenkschonend. Zudem bietet die gewählte Bewegungsgeschwindigkeit bei der Überwindung des Wasserwiderstandes eine tolle Möglichkeit, die Belastung an das persönliche Leistungsniveau anzupassen. Man kann aber immer auch ein bisschen schummeln“, erläutert Nadia Dris Paul lachend. Die beliebte und erfahrene Physiotherapeutin unserer Klinik ist seit vielen Jahren als Übungsleiterin tätig. Erstmalig stand sie jedoch zum Teil ihren eigenen Kolleginnen am Beckenrand gegenüber. „Das war zu Beginn schon etwas komisch…“, schmunzelt Dris Paul, die sich aber sehr bald an die neue Situation gewöhnt hat.
 

Bewegung und Gesundheit auch eine betriebliche Verantwortung

Der Aqua-Gymnastik- Kurs ist eine von mehreren Maßnahmen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) der Schüchtermann-Klinik. Vorausgegangen war eine Befragung aller Mitarbeiter zu Belastungen am Arbeitsplatz und Vorschlägen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Gerne nahm das BGM-Team daher den Wunsch auf, Bewegungsangebote, u. a. auch einen Aqua-Gymnastik – Kurs zu etablieren. Die meisten MitarbeiterInnen hatten somit die Möglichkeit, direkt im Anschluss an die Dienstzeit den Kurs wahrzunehmen.
 

Alle profitieren!

Einig sind sich sowohl Kursteilnehmer als auch Veranstalter, dass der Kurs ein voller Erfolg war. In einer abschließend durchgeführten Evaluation gaben fast alle Teilnehmer an, dass die regelmäßige Bewegung sich positiv auf das Wohlbefinden ausgewirkt hat. Allein auch schon deshalb, weil während des Kurses viel gelacht wurde und einfach eine lockere Atmosphäre herrschte.

Auch die Veranstalter zeigen sich begeistert über die tolle Resonanz. War der erste Kurs dieser Art doch bereits innerhalb einer halben Stunde nach Ausschreibung ausgebucht! Auch daran spürt man den Bedarf und die Notwendigkeit für solche und auch weitere Maßnahmen.
Eine Wiederholung dieses Angebotes ist da nur die logische Konsequenz, so dass es auch aktuell wieder für 14 MitarbeiterInnen jeden Donnerstag darum geht, Ausdauer, Koordination und Kraft zu trainieren.

Natürlich senkt man mit 12 Einheiten Aqua-Gymnastik nicht signifikant den Krankenstand. Oftmals ist genau das die Erwartung an Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Aber es gelingt durchaus, nachhaltig zum Wohlbefinden und zur Zufriedenheit der MitarbeiterInnen beizutragen. Und in diesem Sinne kann man den 1. Aqua-Gymnastik Kurs als eine rundum gelungene Veranstaltung bezeichnen!

Sie haben Anmerkungen oder Fragen zu dem Angebot im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung? Dann freuen wir uns über Ihren Kommentar!

 

Stephanie Mommertz für das BGM-Team