Hallo mein Name ist Vanessa Bunte, ich bin 21 Jahre alt und habe meine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen am 03.08.2015 hier in der Schüchtermann-Klinik begonnen.
Der Beruf der Kauffrau im Gesundheitswesen interessiert mich, da ich mein Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen absolviert habe. Trotzdem wollte ich meine kaufmännischen Vorkenntnisse, die ich aus meiner letzten Ausbildung habe, weiter verwenden und ausbauen. Daher schien mir diese Ausbildung als ideale Möglichkeit meine Interessen und mein Können zu kombinieren.
Ich habe mich bewusst für ein Krankenhaus entschieden, da ein Krankenhaus meiner Meinung nach die abwechslungsreichsten Möglichkeiten bietet und ich dort viele verschiedene Abteilungen durchlaufen kann, die ich beispielsweise bei einer Krankenkasse nicht durchlaufen würde. Obwohl Bad Rothenfelde etwas weiter von meinem Heimatort entfernt ist, habe ich mich für eine Ausbildung in der Schüchtermann-Klinik entschieden, weil mich das Erscheinungsbild nach außen, mein Interesse geweckt hat und sie zu einer der besten deutschen Kliniken gilt. Außerdem war Herr Spohler so offen und hat mir die Möglichkeit gegeben ein Vorstellungsgespräch über Skype zu führen, da ich ein persönliches Gespräch zu diesem Zeitpunkt nicht wahrnehmen konnte.
Natürlich war der 1. Tag in einer Weise aufregend für mich, aber weil die Menschen mit denen ich im Vorfeld bereits Kontakt hatte so sympathisch waren, habe ich mir keine großen Gedanken gemacht und bin relativ gelassen in die ganze Situation reingegangen. Es ist mir sofort aufgefallen, dass sich alle sehr große Mühe gegeben haben, einen guten Start zu ermöglichen. Die Rundführung über das Gelände hat einem direkt vermittelt, an einer großen und modernen Klinik zu arbeiten. Dennoch war die erste Woche aber eher etwas ruhiger und viel mit Organisatorischen Dingen verplant, wie z.B. die Untersuchung beim Betriebsarzt oder die Erstunterweisung. Da zusätzlich noch Urlaubszeit war, habe ich erst nach und nach alle Mitarbeiter meiner jetzigen Abteilung kennengelernt, was aber vielleicht auch ganz gut war und ich mich nicht überfordert mit der ganzen Situation gefühlt habe.
Zurzeit bin ich in der Reha-Aufnahme tätig und zu meinen Aufgaben gehören neben Telefonate annehmen, auch Dinge wie Patienten für den nächsten Tag freizuschalten, das bedeutet die Akten mit dem Innenleben, wie Fragebögen, Verordnungsbögen, Entlassungsmitteilungen und den Therapieplan mit Etiketten zu versehen und vorzubereiten. Außerdem Anschluss-Heil-Behandlungs-Anträge bearbeiten, mit den Schwestern die Bettenplanung zu besprechen und mit den Krankenkassen und Rentenversicherungen im Kontakt zu stehen, um einen schnellen Informationsaustausch zu gewährleisten. Da durch die Urlaubszeit an manchen Tagen personelle Engpässe vorkommen, werde ich dann auch dort eingesetzt, was mir dann zeigt, dass ich schon nach kurzer Zeit wirklich helfen kann und meine Hilfe dann auch geschätzt wird.
Mein Fazit ist, dass ich mich hier auch schon nach wenigen Wochen sehr wohl fühle und ich mich freue meine Ausbildung hier zu absolvieren. Ich denke, dass die Schüchtermann-Klinik mir wirklich gute Chancen bietet und sie mir vor allem eine vielseitige Ausbildung ermöglicht.
Vanessa Bunte
1 Kommentar
Anna Kleine
Ich freue mich, dass du einen guten Start hattest und wünsche dir noch viele spannende und schöne Tage bei uns!