Mein Name ist Lena Obermeyer und ich bin 21 Jahre alt. Am 01.08.2014 habe ich in der Schüchtermann-Klinik meine Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen begonnen.
Warum habe ich mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Durch mein Abitur am Wirtschaftsgymnasium wurde mein Interesse am wirtschaftlichen Denken geweckt. Und Mathe zählte während meiner gesamten Schullaufbahn schon immer zu meinen Stärken, deshalb habe ich mich für eine kaufmännische Ausbildung entschieden.
Den Bereich des Gesundheitswesens habe ich bewusst gewählt, da mich das Thema Gesundheit auch im privaten Leben interessiert und ich der Meinung bin, dass die Wirtschaft in Krankenhäusern erst in den letzten Jahren richtig ins Rollen gekommen ist. Das „Krankenhaus als wirtschaftliches Unternehmen“ ist ein sehr spannender und interessanter Bereich. Vor allem für die Zukunft…
Mein erster Tag in der Klinik
Der erste Tag hat mit einer Vorstellung der neuen Azubis angefangen, danach wurden wir durch die komplette Klinik geführt. Uns wurde unter anderem der OP-Bereich und die Intensivstation gezeigt und erklärt. Außerdem haben wir das Herzkatheterlabor angesehen und das EKG und Röntgen kennengelernt. Das war für den ersten Tag sehr beeindruckend, da die Klinik sehr groß ist und im Laufe des Tages habe ich mich nur gefragt: „Oh Gott, wie soll ich mich hier nur jemals zurecht finden?“
Der erste Ausbildungstag war ein Freitag, so konnte man über das Wochenende die ganzen neu gewonnenen Eindrücke erst etwas sacken lassen.
Meine ersten Monate
Am Montag ging es dann für mich in der ersten Abteilung los, dem Einkauf. Der Einkauf ist in der Klinik unter anderem dafür verantwortlich, dass die Stationen täglich mit neuem medizinischem Bedarf versorgt werden. Dafür wurde morgens immer als erstes gesorgt. Da nicht jeden Tag dieselben Stationen beliefert werden, habe ich mit der Zeit viele Stationen kennengelernt und meine Frage, die ich mir am ersten Tag noch gestellt habe, hat sich nach den ersten Wochen dann eigentlich relativ schnell beantworten lassen: „So schwer ist das ja gar nicht.“
Nach 3 Monaten habe ich die Abteilung gewechselt und bin seit November in der Unternehmenskommunikation. Hier lernt man die Klinik wieder von einer komplett anderen Seite kennen und es ist total interessant zu sehen, wie es funktioniert eine neue Homepage zu gestalten oder wie so ein Blog aufgebaut wird.
Ich freue mich auf jeden Fall noch auf die Zeit in der Unternehmenskommunikation und bin gespannt auf die weiteren Abteilungen, die ich in meiner Ausbildung noch kennenlernen werde.
Erstes Fazit
Bis jetzt habe ich einen super Eindruck von meinem Ausbildungsberuf. Es ist super spannend kennenzulernen, was in einer Klinik alles „hinter den Kulissen“ passiert.
Ich fühle mich sehr wohl hier, denn die Schüchtermann-Klinik bietet ihren Auszubildenden eine Menge toller Möglichkeiten. Angefangen bei kostenlosem Essen im Speisesaal, die Bestellung und Kostenübernahme von Schulbüchern und Berufsschulfahrten bis hin zu einer Azubi-Akademie, in der wir Azubis durch verschiedene Seminare perfekt auf das spätere Arbeitsleben vorbereitet werden.
Ihr habt Fragen zu meinem Ausbildungsberuf und den Möglichkeiten, die euch die Klinik bieten kann? Dann nutzt gerne das Kommentarformular unter diesem Artikel. Ich freue mich auf Eure Fragen!
Lena Obermeyer