Oft bleibt im Alltag wenig Zeit für´s Kochen. Doch für viele sind Fertiggerichte wie Ravioli aus der Dose oder Tütensuppen keine wirkliche Alternative – zum Glück!
Der Anspruch an die tägliche Ernährung hat viele Gesichter. Immer mehr Menschen wollen gesund essen, Leckeres genießen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Für einige ist das eine echte Herausforderung und scheint fast unmöglich. Die gute Nachricht ist …, dass es möglich ist! Mit einer vollwertigen Ernährung erreichen Sie alle drei Punkte auf einen Streich.
Vollwerternährung schmeckt gut
Jeder noch so gut gemeinter Ernährungsrat wäre nichts wert, wenn der kulinarische Genuss dabei auf der Strecke bleibt. Bei der Vollwerternährung steht der Geschmack im Mittelpunkt. Mit hochwertigen und frischen Lebensmitteln werden auf einfache Weise duftende und gut schmeckende Gericht auf den Tisch gezaubert.
Vollwerternährung tut gut
Es ist bisher die einzige Ernährungsweise, die in vielen wissenschaftlich Studien nachweisen kann, dass sie sich positiv auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit auswirkt. Sie beugt ernährungsbedingten Krankheiten vor und kann sogar Beschwerden lindern. Die Vollwerternährung ist für alle Lebensphasen geeignet. Sie kann für Schwangere und Stillende, für jung und alt, für Vegetarier und Veganer, für die Arbeit oder zuhause angewendet werden. Also eine Allroundernährung für Jedermann.
Vollwerternährung schont die Umwelt
Der Grundsatz der Vollwerternährung ist: „Lasst die Nahrung so natürlich wie möglich.“ Aufwendige Verarbeitungsprozesse in der Industrie werden vermieden und damit gleich die Umweltbelastung erheblich reduziert. Es werden ökologische und möglichst regionale Produkte verwendet. Außerdem werden Produkte aus fairem Handel bevorzugt, um gerechtere Lebensbedingungen zu schaffen.
Jetzt kommt die Praxis
Was hält Sie noch auf? Ran an den Kochtopf: Das ist die Devise in unterschiedlichen Kursen, die unsere Mitarbeiter im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung belegen können. Hierbei gibt es wichtige, interessante und aktuelle Informationen zum Thema Ernährung – und dann geht es ab in die Praxis. Dabei werden verschiedene köstliche Gerichte zubereitet und anschließend genussvoll in gemütlicher Runde probiert.
Schon einmal als Ankündigung für alle Schüchtermänner und -Frauen: In diesem Jahre werden Snacks für den Arbeitsalltag, vegetarische und vegane Ernährung und die beliebte Mittelmeerküche Thema sein. Lassen Sie sich verführen zu einem unvergesslichen Erlebnis quer durch die Lebensmittelauswahl.
Sie sind jetzt auch an der Vollwerternährung und ihre positiven Effekte auf das Herz-/Kreislaufsystem interessiert? Dann freue ich mich über Ihre Fragen im Kommentarbereich!
Claudia Colantoni
Externe Gesundheitstrainerin
2 Kommentare
Nicole Beckmann
Ich bin an dem Thema sehr interessiert. Für mich ist es wichtig mich neben dem stressigen Alltag gesund zu ernähren, ohne die Massen an Zusatzstoffen die mittlerweile überall drin sind. Die auch kein Laie mehr versteht. Daher würden mich Rezepte und konkrete Ideen zur Umsetzung interessieren
Schüchtermann-Klinik
Liebe Frau Beckmann,
schön, dass Sie so interessiert sind. Schauen Sie gerne einmal unseren Blog durch – Sie können zum Beispiel auch nur die Kategorie „Herzhaft“ auswählen. Dort finden Sie alle Rezepttipps, die wir bislang gepostet haben.
Viele Grüße