Nachdem im März dieses Jahres mit dem Umbau der Villa Lehmann zu einer KiTa begonnen wurde, konnte jetzt mit Vertretern der Gemeinde, der Schüchtermann-Klinik und der beteiligten Planungs- und Baufirmen das Richtfest gefeiert werden.
Weil das alte Gemäuer in ein funktionales und für Kinder bedarfsgerechtes Gebäude verwandelt werden soll, war ein Teilabriss unumgänglich. Für rund 880.000 Euro wird das Projekt durch das Planungsbüro Assmann realisiert. Die Kosten teilen sich die Schüchtermann-Klinik, die Gemeinde Bad Rothenfelde, das Bistum Osnabrück sowie das Land Niedersachsen.
Bereits seit dem Jahr 2009 werden in der Krippe Antoinette Schiller, einer Außenstelle der Kita St. Elisabeth, Kinder zwischen 1 bis 3 Jahren betreut. Ab Mitte des nächsten Jahres wird es dann auch in der Villa Lehmann „kunterbunt“. Bis zu 18 Kinder vom Baby- bis Grundschulalter werden dann hier spielen, singen, basteln und kuscheln. Mit dem Umbau der Villa Lehmann kann dann die Containergruppe an der St.-Elisabeth-KiTa aufgelöst werden. Die Kinder siedeln mit ihren vertrauten pädagogischen Bezugspersonen in die neuen, hellen Räumlichkeiten um.
Beim Richtfest blickten die geladenen Gäste aus Rat, Verwaltung und Politik sowie kirchliche Würdenträger in die Zukunft. Prof. Böckelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung in der Schüchtermann-Klinik, führte aus: „Mit dieser Erweiterung der Krippe Antoinette Schiller können wir unserem Anspruch als familienfreundliches Unternehmen weiter Rechnung tragen. Wir wünschen uns, dass sich die Kleinen hier immer geborgen fühlen und die zumeist berufstätigen Eltern ihre Kinder hier gut betreut und gefördert wissen.“
1788 wurde die heutige Villa Lehman gebaut. Vor 230 Jahren hatte das Fachwerkhaus keine Bezeichnung. Jedenfalls nicht diese. Das änderte sich erst, als die Geschäftsführung der Schüchtermann-Klinik, die Lehmann KG, in das „weiße Haus“ umzog. Das klingt großzügiger als es damals war. Nach dem Motto „Platz ist in der kleinsten Hütte“ wurde zu dritt in kleinen Zimmern und sogar in der zum Büro umfunktionierten Garage gearbeitet. Inzwischen ist die Klinikverwaltung in den Amselweg umgezogen.
Katharina Lutermann