Nach dem DKV-Report 2015 „Wie gesund lebt Deutschland?“ rauchen die Deutschen weniger und auch der Alkoholkonsum sinkt. Allerdings sind wir auch weniger aktiv als in den Jahren zuvor. Ein Grund: Wir sitzen immer mehr! Bei der Arbeit, in der Freizeit, vor dem PC und auf dem Sofa vor dem Fernseher. Dadurch gibt es nachgewiesenermaßen eine Zunahme der Sterblichkeitsrate. Bei Herz-Kreislauferkrankungen würde hochgerechnet eine Stunde mehr Fernsehen einen Anstieg der Sterblichkeit von 18% bedeuten. Unter anderem veranlasst dies einen der Autoren des Reports, Prof. Froböse, Sitzen als das neue Rauchen zu bezeichnen. Das heißt überspitzt, Bewegungsmangel löst Rauchen als Risikofaktor Nr. 1 ab.

 

Bewegungssüchtig werden

Begegnen Sie diesem Risikofaktor mit Bewegung – und genauso wie Rauchen süchtig macht, werden Sie bewegungssüchtig! Dabei müssen Sie jetzt keinen Marathon laufen, Mitglied in einem Sportverein oder Fitnessstudio werden: Diejenigen, die bisher „Bewegungsmuffel“ waren, sollten zunächst mehr Bewegung in den Alltag bringen: Treppe statt Fahrstuhl, zu Fuß oder mit dem Rad statt mit dem Auto und regelmäßiges Bewegen bei Bürotätigkeiten sowie eine halbe Stunde flottes Spazierengehen sind da schon ein guter Anfang.

 

Zusammen macht es mehr Spaß

Für die Fortgeschrittenen ist dann drei- bis viermal die Woche ein Kraft-Ausdauersport empfehlenswert. Wichtig ist: Es muss Ihnen Spaß machen! Deshalb suchen Sie sich einen Sport, der Ihnen Freude macht, evtl. sogar mit Partner, Freunden oder Kollegen, damit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen zu senken, die Seele und auch Ihr Immunsystem zu stärken und bei entsprechender ausgewogener Ernährung auf Wunsch sogar Gewicht abzunehmen.

Auf jeden Fall erleichtert Bewegung Ihr Leben und „Sitzen als neues Rauchen“ wäre dann viel Rauch um nichts!

 

Dr. Micha Neubert