Das Thema Antibiotika steht immer öfter in der Kritik. Einst als „Rettung der Menschheit“ gepriesen, sind diese Medikamente, die gegen eine Vielzahl von Bakterien wirksam sind, immer öfter zum Problem geworden. Woran liegt das? Lässt die Wirkung nach? Es sind sicher verschiedene Faktoren, deren Zusammentreffen als Auslöser gelten dürfen. Zum einen ist das Wirkspektrum der einzelnen Antibiotika sehr unterscheidlich. Die einen wirken nur auf ganz gezielte, wenige Bakterien, andere wiederum.. Weiterlesen
Die Geschichte des Antibiotikums
Die Einführung von Antibiotika zählt zu den bedeutendsten Fortschritten der Medizin im 20.Jahrhundert. Das bekannteste Antibiotikum, das Penicillin, wurde 1928 von Alexander Fleming zufällig entdeckt. Antibiotika sind wirksam bei Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Antibiotika sind UNWIRKSAM bei viralen Erkrankungen. Die Antibiotika unterstützen das Abwehrsystem des Körpers bei der Bekämpfung von Bakterien, indem sie die Erreger abtöten oder sie in ihrem Wachstum hemmen. Doch nicht jedes Antibiotikum hilft gegen.. Weiterlesen