Nachdem wir schon einiges über die Symptome und Ursachen von Herzrhythmusstörungen berichtet haben, wollen wir uns heute mit Behandlungsmöglichkeiten beschäftigen. Die Therapie einer Herzrhythmusstörung hängt maßgeblich von der zugrunde liegenden Ursache ab. Besteht eine Grunderkrankung (z B. hoher Blutdruck, Schilddrüsenfunktionsstörung) die Herzrhythmusstörungen bewirkt, muss diese zunächst optimiert behandelt werden. Zur gezielten medikamentösen Behandlung von akuten oder chronischen Herzrhythmusstörungen steht eine Vielzahl unterschiedlicher Medikamente zur Verfügung. Bei einigen Arten von Herzrhythmusstörungen.. Weiterlesen
Wenn das Herz schwach wird
Damit das Herz seine anspruchsvolle Aufgabe erfüllen kann, ist es – neben guter Durchblutung – auf eine gute Funktion des Herzmuskels angewiesen. Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) bezeichnet eine Erkrankung, bei welcher der Herzmuskel soweit geschwächt ist, dass er nicht mehr in der Lage ist, das Blut ausreichend stark oder ausreichend schnell durch die Blutgefäße zu pumpen. Dann kommt es zu einem Blutstau vor dem Herzen, man spricht von einer Herzschwäche bzw. einer.. Weiterlesen
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Nachdem wir schon einiges über die Symptome und Ursachen von Herzrhythmusstörungen berichtet haben, wollen wir uns heute mit Behandlungsmöglichkeiten beschäftigen. Die Therapie einer Herzrhythmusstörung hängt maßgeblich von der zugrunde liegenden Ursache ab. Besteht eine Grunderkrankung (z B. hoher Blutdruck, Schilddrüsenfunktionsstörung) die Herzrhythmusstörungen bewirkt, muss diese zunächst optimiert behandelt werden. Zur gezielten medikamentösen Behandlung von akuten oder chronischen Herzrhythmusstörungen steht eine Vielzahl unterschiedlicher Medikamente zur Verfügung. Bei einigen Arten von Herzrhythmusstörungen.. Weiterlesen