Ich bin Horst-Ehrenfried Lingnau, 60 Jahre alt und arbeite als Verkaufsmitarbeiter für Soft- und Hardware von Landmaschinen. Ich bin Vater von zwei Kindern und habe bereits zwei Herzoperationen hinter mir. Ich habe schon recht früh in meinem Leben Bekanntschaft mit der Problematik Herz-Kreislauferkrankungen gemacht. Bereits mit 37 Jahren erlitt ich meinen ersten Herzinfarkt. Ich bin sicherlich schwer erblich vorbelastet, habe früher aber auch stark geraucht und bin mit meinen 140.. Weiterlesen
Herzkatheteruntersuchung – Das Unsichtbare sichtbar machen
Die Herzkatheteruntersuchung ist ein Verfahren zur Darstellung von Herz und Gefäßen und zur Messung bestimmter Drücke. Wo andere diagnostische Verfahren z. B. beim Verdacht auf eine gefährliche Verengung der Herzkranzgefäße oder einer Herzklappenerkrankung nicht ausreichen, macht die Herzkatheteruntersuchung das Unsichtbare sichtbar. Der Herzkatheter ist ein dünner, biegsamer Kunststoffschlauch. Mit seiner Hilfe kann man den Druck in den Herzkammern und herznahen Gefäßabschnitten messen. Zudem kann der Arzt über den Katheter Röntgenkontrastmittel.. Weiterlesen
Die Behandlung meiner Herzrhythmusstörungen
Nach spezieller kardiologischer Diagnostik und der Behandlung meiner Herzrhythmusstörungen mit der Ablationstechnik fällt mir sprichwörtlich ein Stein vom Herzen. Ich heiße Johannes Surmann, bin 46-jähriger selbstständiger Architekt und Familienvater von zwei Töchtern. In den letzten Jahren hat mich das Wissen um meine mögliche erbliche Veranlagung sehr belastet. Meine beiden Eltern verstarben im Alter von 50 Jahren an plötzlichem Herztod und jeder meiner über 40-jährigen Geschwister hat Herzprobleme. Eine Herzkatheteruntersuchung im.. Weiterlesen