Nachdem wir schon einiges über die Symptome und Ursachen von Herzrhythmusstörungen berichtet haben, wollen wir uns heute mit Behandlungsmöglichkeiten beschäftigen. Die Therapie einer Herzrhythmusstörung hängt maßgeblich von der zugrunde liegenden Ursache ab. Besteht eine Grunderkrankung (z B. hoher Blutdruck, Schilddrüsenfunktionsstörung) die Herzrhythmusstörungen bewirkt, muss diese zunächst optimiert behandelt werden. Zur gezielten medikamentösen Behandlung von akuten oder chronischen Herzrhythmusstörungen steht eine Vielzahl unterschiedlicher Medikamente zur Verfügung. Bei einigen Arten von Herzrhythmusstörungen.. Weiterlesen
Erstmals Kardiokapsel im Osnabrücker Raum eingesetzt
In der Schüchtermann-Klinik wurde erstmals im Osnabrücker Umkreis der kleinste Herzschrittmacher der Welt, die sogenannte Kardiokapsel, eingesetzt. Als Chefarzt Kardiologie mit Schwerpunkt Rhythmologie übernahm Prof. Dr. Gerold Mönnig die erfolgreiche Implantation des neuen Systems. „Mit dieser Implantation betreten wir ein sehr innovatives Neuland der kabellosen Schrittmachertherapie. Meiner Einschätzung nach wird sich in diesem Bereich ein erhebliches Entwicklungspotential in den nächsten Jahren ergeben“, so der neue Chefarzt, der im September von.. Weiterlesen
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Nachdem wir schon einiges über die Symptome und Ursachen von Herzrhythmusstörungen berichtet haben, wollen wir uns heute mit Behandlungsmöglichkeiten beschäftigen. Die Therapie einer Herzrhythmusstörung hängt maßgeblich von der zugrunde liegenden Ursache ab. Besteht eine Grunderkrankung (z B. hoher Blutdruck, Schilddrüsenfunktionsstörung) die Herzrhythmusstörungen bewirkt, muss diese zunächst optimiert behandelt werden. Zur gezielten medikamentösen Behandlung von akuten oder chronischen Herzrhythmusstörungen steht eine Vielzahl unterschiedlicher Medikamente zur Verfügung. Bei einigen Arten von Herzrhythmusstörungen.. Weiterlesen