Herzrhythmusstörungen: Wenn das Herz aus dem Takt kommt

Herzerfrischend Fotolia_45159977_M-e1433838665464-938x370 Herzrhythmusstörungen: Wenn das Herz aus dem Takt kommt Diagnose und Therapie  Sinusknoten Reizleitung Herzschwäche Herzrhythmusstörung Herzrasen

Ein gesundes Herz schlägt ca. 60 bis 80 Mal in der Minute, das sind jeden Tag ca. 100.000 Schläge. Gelegentlich kann das Herz dabei aus dem Takt kommen. Viele Herzrhythmusstörungen sind harmlos, andere Formen können hingegen auch lebensbedrohliche Ausmaße annehmen oder erhebliche Beschwerden bereiten. Deshalb sollen Herzrhythmusstörungen und ggf. die zugrunde liegende Herzerkrankung grundsätzlich ärztlich abgeklärt werden.   Symptome und Ursachen für Herzrhythmusstörungen Typische Symptome für Herzrhythmusstörungen sind Herzklopfen, Herzrasen.. Weiterlesen

Wenn das Herz schwach wird

Herzerfrischend LEW5929-e1438677732267-938x370 Wenn das Herz schwach wird Diagnose und Therapie  Herzschwäche Herzinsuffizienz Defibrillator CRT

Damit das Herz seine anspruchsvolle Aufgabe erfüllen kann, ist es – neben guter Durchblutung – auf eine gute Funktion des Herzmuskels angewiesen. Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) bezeichnet eine Erkrankung, bei welcher der Herzmuskel soweit geschwächt ist, dass er nicht mehr in der Lage ist, das Blut ausreichend stark oder ausreichend schnell durch die Blutgefäße zu pumpen. Dann kommt es zu einem Blutstau vor dem Herzen, man spricht von einer Herzschwäche bzw. einer.. Weiterlesen

Herzrhythmusstörungen: Wenn das Herz aus dem Takt kommt

Herzerfrischend Fotolia_45159977_M-e1433838665464-938x370 Herzrhythmusstörungen: Wenn das Herz aus dem Takt kommt Diagnose und Therapie  Sinusknoten Reizleitung Herzschwäche Herzrhythmusstörung Herzrasen

Ein gesundes Herz schlägt ca. 60 bis 80 Mal in der Minute, das sind jeden Tag ca. 100.000 Schläge. Gelegentlich kann das Herz dabei aus dem Takt kommen. Viele Herzrhythmusstörungen sind harmlos, andere Formen können hingegen auch lebensbedrohliche Ausmaße annehmen oder erhebliche Beschwerden bereiten. Deshalb sollen Herzrhythmusstörungen und ggf. die zugrunde liegende Herzerkrankung grundsätzlich ärztlich abgeklärt werden.   Symptome und Ursachen für Herzrhythmusstörungen Typische Symptome für Herzrhythmusstörungen sind Herzklopfen, Herzrasen.. Weiterlesen