Aktuelle Veröffentlichung in der Cardio News Die Cardio News ist das offizielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) und bietet kompetent und aktuell Informationen aus allen Bereichen der Kardiologie sowie aus den benachbarten Themengebieten der Inneren Medizin. In der aktuellen Ausgabe 03.2019 berichten unsere Chefärzte Prof. Dr. Gerold Mönnig und Prof. Dr. Henning Warnecke über die therapeutischen Möglichkeiten nach erfolgloser Vorhofflimmern-Ablation. In dem.. Weiterlesen
Bypassoperation: Wenn die Gefäße eng werden
Damit das Herz seine anspruchsvolle Aufgabe erfüllen kann, ist es auf eine gute Durchblutung angewiesen. Über die Herzkranzarterien (Koronarien), die in der großen Körperschlagader entspringen, wird der Herzmuskel mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Durch die im Laufe eines Lebens zunehmende Verkalkung der Arterien (Arteriosklerose) und der Ablagerung von Blutfetten und Zellbestandteilen (Plaque) an den vorgeschädigten Gefäßwänden, entstehen Verengungen. Diese Engstellen beeinträchtigen die Durchblutung des Herzmuskels und führen zu einem Sauerstoffmangel des.. Weiterlesen
Erstmals Kardiokapsel im Osnabrücker Raum eingesetzt
In der Schüchtermann-Klinik wurde erstmals im Osnabrücker Umkreis der kleinste Herzschrittmacher der Welt, die sogenannte Kardiokapsel, eingesetzt. Als Chefarzt Kardiologie mit Schwerpunkt Rhythmologie übernahm Prof. Dr. Gerold Mönnig die erfolgreiche Implantation des neuen Systems. „Mit dieser Implantation betreten wir ein sehr innovatives Neuland der kabellosen Schrittmachertherapie. Meiner Einschätzung nach wird sich in diesem Bereich ein erhebliches Entwicklungspotential in den nächsten Jahren ergeben“, so der neue Chefarzt, der im September von.. Weiterlesen
Kathetergestützte Rekonstruktion der Mitralklappe
Wenn eine konventionelle Herzklappenoperation nicht in Frage kommt Die Mitralklappeninsuffizienz stellt die häufigste Form einer Herzklappenundichtigkeit (Insuffizienz) dar und betrifft Millionen von Menschen weltweit. Je nach Ausprägung der klinischen Symptome (Dyspnoe, Herzrhythmusstörungen usw.), Schweregrad der Herzklappen-Insuffizienz und Art der Veränderungen an der betroffenen Herzklappe wird über eine medikamentöse oder herzchirurgische Therapie (Mitralklappenrekonstruktion / Mitralklappenersatz) entschieden. In den letzten Jahren kam eine drítte Behandlungsoption hinzu, die kathetergestützte Mitralklappenrekonstruktion mittels MitraClip®-System (Fa… Weiterlesen