Hautdesinfektion vor einer Operation

Herzerfrischend LEW5910-938x370 Hautdesinfektion vor einer Operation Hygiene  Operation OP Keimreduktion Hygienemaßnahmen Hautdesinfektion

Da bei operativen Eingriffen die körpereigene Schutzbarriere vor Mikroorganismen zerstört wird, bietet sich hier den Mikroorganismen eine gute Möglichkeit in das Körperinnere einzudringen. Die Hautdesinfektion unmittelbar vor einer Operation (perioperative Hautdesinfektion) ist eine der wichtigsten Standardhygienemaßnahmen zur Prävention von postoperativen Wundinfektionen. Das Haupterreger-Reservoir für Wundinfektionen stellt die eigene (endogene) Flora  des Patienten dar. Die Hautdesinfektion dient der Entfernung der natürlich vorhandenen Hautflora. Viel hilft viel: Maßnahmenbündel zur Prävention nutzen Die.. Weiterlesen

Hygiene im OP

Ein OP-Saal ist ein spezifischer Raum in einem Krankenhaus, in dem chirurgische Eingriffe, die Operation, durchgeführt werden. Personelle und operative Ressourcen werden in einem Raum gebündelt, in dem durch bauliche und gebäudetechnische Maßnahmen (z.B. automatisch schließende Türen, Klimaanlage etc.) hohe Ansprüche an die Hygiene verwirklicht werden können. Operationsabteilungen im Krankenhaus fassen mehrere OP-Säle und die notwendigen Funktions- und Nebenräume zu einer baulichen Einrichtung zusammen. Im Vordergrund steht die Vermeidung einer.. Weiterlesen