Hautdesinfektion vor einer Operation

Herzerfrischend LEW5910-938x370 Hautdesinfektion vor einer Operation Hygiene  Operation OP Keimreduktion Hygienemaßnahmen Hautdesinfektion

Da bei operativen Eingriffen die körpereigene Schutzbarriere vor Mikroorganismen zerstört wird, bietet sich hier den Mikroorganismen eine gute Möglichkeit in das Körperinnere einzudringen. Die Hautdesinfektion unmittelbar vor einer Operation (perioperative Hautdesinfektion) ist eine der wichtigsten Standardhygienemaßnahmen zur Prävention von postoperativen Wundinfektionen. Das Haupterreger-Reservoir für Wundinfektionen stellt die eigene (endogene) Flora  des Patienten dar. Die Hautdesinfektion dient der Entfernung der natürlich vorhandenen Hautflora. Viel hilft viel: Maßnahmenbündel zur Prävention nutzen Die.. Weiterlesen

Bypassoperation: Wenn die Gefäße eng werden

Herzerfrischend Fotolia_37780751_M-938x370 Bypassoperation: Wenn die Gefäße eng werden Diagnose und Therapie  Operation minimal-invasiv Herzmuskel Herzinfarkt Bypass

Damit das Herz seine anspruchsvolle Aufgabe erfüllen kann, ist es auf eine gute Durchblutung angewiesen. Über die Herzkranzarterien (Koronarien), die in der großen Körperschlagader entspringen, wird der Herzmuskel mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Durch die im Laufe eines Lebens zunehmende Verkalkung der Arterien (Arteriosklerose) und der Ablagerung von Blutfetten und Zellbestandteilen (Plaque) an den vorgeschädigten Gefäßwänden, entstehen Verengungen. Diese Engstellen beeinträchtigen die Durchblutung des Herzmuskels und führen zu einem Sauerstoffmangel des.. Weiterlesen