Hygiene ist in unserem Haus in allen Bereichen ein wichtiger Faktor. Zur Qualität und Verantwortung der Patientenversorgung spielt die Hygiene in der kardiologischen Rehabilitation ebenfalls eine große Rolle. Da in der Reha auch sogenannte „Risikopatienten“ betreut werden, ist eine gute und vernünftige Hygiene unverzichtbar. Als „Risikopatienten“ werden z.B. Patienten bezeichnet, die eine Herztransplantation hatten, oder auch Kunstherzpatienten sowie Patienten mit chronischen Wunden. Händedesinfektion besonders wichtig Als absolute Präventivmaßnahme ist hier.. Weiterlesen
Schüchtermann-Klinik auf der Gamescom
Studentengruppe präsentiert Prototypen auf der weltgrößten Spielemesse Am 5. Augst brach eine kleine Delegation der Schüchtermann-Klinik nach Köln zur Gamescom auf. Grund für den Besuch war die Ausstellung der „ExcitingErgoRides“ auf der weltweit größten Messe für Computerspiele. „ExcitingErgoRides“ ist ein Radfahrspiel, welches in Zukunft helfen könnte, Patienten mit Defiziten in ihrer Ausdauerleistung spielerisch wieder an sportliche Betätigungen zu gewöhnen. Der Prototyp wurde in einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen der TU Dortmund.. Weiterlesen
Rehabilitation erstrahlt in neuem Glanz
Schüchtermann-Klinik feiert erfolgreiche Modernisierungsarbeiten Nach zwei Jahren Bauzeit konnten jetzt die erfolgreichen Umbauarbeiten am Rehabilitationsgebäude gefeiert werden. Zum Festakt konnten wir nicht nur die Beteiligten der Baumaßnahmen und MitarbeiterInnen der Klinik begrüßen, sondern auch Vertreter der Politik. Besonders haben wir uns über den Besuch der niedersächsische Gesundheits- und Sozialministerin Cornelia Rundt gefreut. Das Rehabilitationsgebäude aus dem Jahr 1973, dem Gründungsjahr der Schüchtermann-Klinik, entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen. Es war.. Weiterlesen
Besondere Gestaltung der neuen Reha-Stationen
Es ist so gut wie geschafft: Das Rehabilitationsgebäude aus dem Jahr 1973 erstrahlt in neuem Glanz. Weil die Bausubstanz nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprach, wurde eine energetische Fassaden- und Kernsanierung notwendig. Das heißt: Das ganze Gebäude wurde in nur zwei Jahren innen und außen umfassend modernisiert. So entstanden helle, ansprechend gestaltete Einzelzimmer, vergrößerte Bäder in modernem Design und – ganz besonders gestaltete Stationsflure. Von Mali bis Indonesien Jede.. Weiterlesen