Da Viren (Lateinisch virus à„ Schleim“, „Saft“, „Gift“) sehr klein sind – Bakterien sind ca. um ein Hundertfaches größer – lassen sie sich unter einem Lichtmikroskop nicht darstellen. Die Größe liegt zwischen 10 und 500 Nanometern. Erst seit dem 19.Jahrhundert sind Viren als eigene biologische Einheit bekannt. Die Beschreibung von Viruserkrankungen und die ersten Behandlungsmethoden stammen aus der Zeit um 1780 v.Chr. Vermehrung Viren zählt man nicht zu den.. Weiterlesen