In einem Interview befragten die Auszubildenden Marta Zimmermann, Lena Obermeyer und Vanessa Bunte die Ausbildungskoordinatorin Martina Dingwerth (2. von links) nach einigen Tipps für den Bewerbungsprozess in der Schüchtermann-Klinik.
Wo werden die Stellen ausgeschrieben und wann ist die beste Zeit, um sich zu bewerben?
Die zu besetzenden Stellen sind immer bei der Agentur für Arbeit und auf der Homepage der Schüchtermann-Klinik ausgeschrieben. Gelegentlich werden Stellenausschreibungen in der NOZ geschaltet.
Empfohlen wird, sich möglichst frühzeitig zu bewerben. Dies macht einen guten Eindruck und erhöht natürlich die Chance, dass der Ausbildungsplatz noch zu vergeben ist. Es gibt jedoch keine festgeschriebene Bewerbungsfrist.
Wie kann ich mich in der Schüchtermann-Klinik bewerben?
Die Schüchtermann-Klinik hat Anfang des Jahres ihr Bewerbungsverfahren umgestellt. Hierfür wurde auf der Homepage ein sogenanntes „Karriereportal“ eingerichtet, über das mögliche Kandidaten/Innen ihre Bewerbung anhand ausgeschriebener Stellen einreichen können. Der Link ist auf der Homepage der Schüchtermann-Klinik zu finden: https://karriere.ssknet.de/karriere/.
Worauf wird bei den Bewerbungen besonders viel Wert gelegt?
Das äußere Erscheinungsbild der Bewerbung ermöglicht einen ersten Eindruck des Bewerbers. Eine fehlerfreie und schlicht gehaltene Bewerbungsmappe ist sicherlich von Vorteil. Beeindrucken sollte man mit guten Noten und soweit vorhanden, Zeugnissen von den bisherigen Tätigkeiten.
Wie wird ein geeigneter Bewerber ausgewählt?
Über das Bewerbermanagement wird die Bewerbung seitens des Personalmanagements an den entsprechenden Fachbereich weitergeleitet. Dieser schaut sich die Bewerbungen an und kann den Bewerber in die Kategorien A, B oder C einordnen. Weiterhin kommunizieren der Fachbereich und das Personalmanagement über das weitere Vorgehen mit dem Bewerber entweder telefonisch oder über eine interne Notiz im Bewerbermanagement.
Je nachdem, in welcher Kategorie sich der Bewerber befindet, wird er dann entsprechend der Vorlagen im Bewerbermanagement (Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, Zwischenbescheid oder Absageschreiben) angeschrieben.
Wann bekommt man eine Rückmeldung bzw. wann wird man zum Vorstellungsgespräch eingeladen?
Nach Eingang der Bewerbung in der Personalabteilung wird immer eine Eingangsbestätigung an den Bewerber verschickt. Bewerbungen für andere Bereiche werden von der Personalabteilung entsprechend weitergeleitet. Nach Sichtung der Bewerbungen erhält der Bewerber zeitnah eine Rückmeldung.
So wäre dann schon die erste Hürde geschafft! Weitere hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess sind auch auf unserem Karriereportal zu finden. Reinschauen lohnt sich!
Vanessa Bunte, Lena Obermeyer, Marta Zimmermann