Anfang März haben alle Azubis der Schüchtermann-Klinik an einem Workshop der sprout Azubi-Akademie zum Thema „Projektmanagement“ teilgenommen. Am ersten Tag wurden uns zuerst die grundlegenden Dinge zum Thema „Projektmanagement“ erklärt. Dabei haben wir uns unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigt:
- Welche Erfahrungen und Erwartungen habe ich mit Projekten?
- Was sind die Lernziele?
- Was ist überhaupt ein Projekt?
- Welche Rahmenbedingungen für ein Projekt gibt es?
- Wie ist die Organisation?
- Welche Anforderungen gibt es?
Nach der Theorie haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und sind zur praktischen Umsetzung gegangen. Ziel unseres praktischen Projekts soll es sein, eine Azubi-Intranetseite zu erstellen. Diese Seite soll als verknüpfendes Instrument unter den Azubis dienen und verschiedene Informationen für uns Azubis bereithalten. Für neue Azubis soll damit auch der Einstieg ins Berufsleben vereinfacht werden. mögliche erste Inhalte für unsere Azubi-Seite gesammelt . Nach einer Ordnung der Themen wurden dann drei Projektgruppen gegründet.
Erst die Theorie, dann die Praxis
Nach einer ersten Sammlung und Ordnung von möglichen Themen auf unserer Seite haben wir uns in drei Projektgruppen aufgeteilt. Am zweiten Tag sind wir dann schon direkt in diese Gruppen gegangen und haben unsere Themenbereiche ein wenig weiter aufgegliedert. Meine Gruppe „Info/Aktuelles“ beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Inhalten:
- „Gut zu wissen“
- „Aktuelles“
- Formblätter/Formulare
Am Ende des zweiten Tages zum Thema Projektmanagement wurden wir dann mit der Aufgabe entlassen, die Vorstellungen, die wir bereits für die Azubi-Intranetseite gesammelt haben, selbstständig in die Tat umzusetzen. Als Deadline haben wir uns den 30. Juni gesetzt.
„Wir sind auf einem guten Weg“
Alle Azubis waren voller Tatendrang und hatten viele Aufgaben zu erledigen. Es mussten u.a. Fotos gemacht und viele Texte geschrieben werden.
Die einzelnen Projektgruppen treffen sich meistens einmal in der Woche für eine Stunde, um den aktuellen Stand, das weitere Vorgehen oder Probleme zu besprechen. Die einzelnen Projektteilnehmer haben dann in der Woche noch ca. eine Stunde Zeit, um ihre zugeteilten Aufgaben zu erledigen. Ungefähr einmal im Monat findet dann ein Teamleiter-Meeting statt, an dem die Teamleiter der jeweiligen Gruppen, unsere Projektleiterin Frau Meyer und Herr Thiebach von der sprout Azubi-Akademie teilnehmen.
Bei unserem ersten Teamleiter-Meeting Mitte April wurden der Stand aller Gruppen und das weitere Vorgehen besprochen. Für uns stand fest: „Wir sind auf einem sehr guten Weg!“
Und jetzt die Feinheiten
Im Laufe des Projekts kommt nun der Teil, dass alle Inhalte für die Intranet-Seite soweit fertig sind und nun noch die Feinheiten fehlen. Alle Inhalte müssen durch die „IT-Spezialisten“ der einzelnen Gruppen auf die Seite hochgeladen und dem Design angepasst werden. Diese Aufgabe ist ziemlich zeitintensiv.
Bis zu unserem nächsten Teamleiter-Meeting sollen dann alle Inhalte eingefügt sein, um zu schauen, was noch getan werden muss, bevor wir unser Projekt am 6. Juli dem Geschäftsführer Dr. Böckelmann und dem Personalchef Herrn Spohler vorstellen dürfen.
Zusammenhalt hat sich verbessert
Ich finde die Idee eines solchen „Azubi-Projekts“ sehr gut. Man erkennt schon, dass der Zusammenhalt und der Austausch unter den Azubis sich stark gebessert haben. Außerdem glaube ich, dass die Intranetseite besonders für neue Azubis sehr hilfreich ist, um sich schneller an das Berufsleben zu gewöhnen.
Ich finde es auch schön, dass wir eine so große Aufgabe zugeteilt bekommen haben und man zeigen kann, dass man auch in jungen Jahren schon Verantwortung für gewisse Dinge übernehmen und zeigen kann, was man drauf hat.
Ich hoffe, dass sich die Mühe lohnt und wir rechtzeitig alle Feinheiten erledigt haben und bin schon gespannt, wie sich die Intranetseite noch weiter entwickeln wird!
Lena Obermeyer