Der Schüchtermann-Fonds unterstützt das Flüchtlingslager in Hesepe

Täglich erreichen uns über die Medien Nachrichten von Flüchtlingen, welche aus Kriegsgebieten in Syrien, Afghanistan, Somalia und vielen weiteren Ländern nach Europa strömen in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Sie entfliehen Gewalt, Armut und Unterdrückung und lassen dafür alles hinter sich. Für uns ist es kaum vorstellbar, welche Strapazen die Menschen auf sich nehmen, um in sicheres Gebiet zu gelangen und dort ein neues Leben anzufangen. Umso größer ist aktuell die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung, die eintreffenden Flüchtlinge zu unterstützen.

Diese ist auch – ganz im Sinne unseres Stifters Heinrich Schüchtermann – in der Schüchtermann-Klinik zu spüren. Im Zuge der letzten Vorbereitungen für das Sommerfest der Klinik, zu dem alle Mitarbeiter herzlich eingeladen waren, entstand spontan die Idee, eine Spendenaktion für das Flüchtlingslager in Hesepe ins Leben zu rufen. Dank der hohen Spendenbereitschaft der Mitarbeiter und den aufgestellten Sparschweinen konnte ein Spendenbetrag von 1.254€ gesammelt werden. Dieser wurde durch die Klinik um denselben Betrag aufgestockt, so dass ein Gesamtbetrag von 2.508€ zur Verfügung stand.

 

Jede Decke zählt

Nach Rücksprache mit einem unserer Mitarbeiter, welcher ehrenamtlich beim Technischen Hilfswerk (THW) tätig ist und das Flüchtlingslager Hesepe direkt vor Ort unterstützt, haben wir uns dazu entschlossen, den Spendenerlös in Bettdecken zu investieren. Viele der Flüchtlinge in Hesepe leben, auf Grund der erschöpften Kapazitäten des Erstaufnahmelagers, derzeit in Zelten und sind nicht ausreichend mit Decken versorgt, um sich vor den kalten Nächten zu schützen. Jede Decke zählt, war die Auskunft vom THW. Aus diesem Grund haben wir parallel einen klinikinternen Sachspende-Aufruf für Bettdecken, Kissen und Bettbezüge gestartet. Auch hier war die Resonanz hoch und mit Hilfe der Klinik und unserer Mitarbeiter konnten zwei Gitterboxen mit Sachspenden gesammelt werden.

Mit IKEA haben wir einen Lieferanten gefunden, welcher in der Lage war, schnell und kostengünstig 1.000 Decken zu liefern. Nach der ersten Teillieferung von 186 Decken am 28. September konnte das THW zwei Wochen später die restlichen 814 Decken und die in der Klinik gesammelten Sachspenden nach Hesepe transportieren. In Empfang genommen wurden diese mit großer Dankbarkeit von den Johannitern, welche eine Sozialstation in dem Lager unterhalten. Dort werden diese nun an Bedürftige verteilt.

Wir möchten uns bei allen Mitarbeitern herzlich bedanken, die diese Spendenaktion unterstützt haben – ob in Form von Geldspenden, Sachspenden oder auch durch den persönlichen Einsatz. Auch ein herzliches Dankeschön geht an die Männer vom THW, welche den direkten Kontakt zu den Johannitern hergestellt und den Transport in das Lager übernommen haben.

 

Annika Meyer